Seminarabläufe

Banner dt eflc

Hier werden die Abläufe der drei Seminare skizziert, die im WiSe 2018/19, SoSe2019 und WiSe 2019/20 am der Goethe-Universität Frankfurt von Dr. Claudia Burger und Dr. Heike Niesen angeboten wurden. Sie wurden von Studierenden der Seminare verfasst. Herzlichen Dank an Luka Löding, Celia Beutler und Alessandra Imbrogno!


Seminar „Reading and Digital Literacies in the EFLC“ (WiSe 2018/19)
Im Fokus des im Wintersemester 2018/19 von Dr. Claudia Burger konzipierten und angebotenen Seminars „Reading and Digital Literacies in the English Foreign Language Classroom“ für Lehramtsstudierende des Faches Englisch an der Goethe- Universität stand die Frage, inwiefern Studierende des Faches Englisch ein Verständnis des Begriffs digital literacies haben und wie sie die Rolle digitaler Werkzeuge im Englischunterricht bewerten.  Um dies später selbstständig untersuchen zu können, erwarben die Teilnehmer*innen des Seminars zunächst theoretisches Basiswissen und erarbeiteten anschließend Forschungsfragen, welche sie später untersuchen würden.

Zusätzlich erweiterten die Studierenden ihr methodisches Wissen um die einschlägigen Schritte der qualitativen Inhaltsanalyse sowie durch die eigenständige Konzipierung einer Interview-Befragung. Die Teilnehmer*innen erstellten einen Interviewleitfaden (interview guide) und führten daraufhin eigenständig Interviews mit Englischlehramtsstudierenden aus Bremen, Bergamo und Frankfurt am Main durch. Befragt wurden die Studienteilnehmer*innen zu ihrem Verständnis des Terminus digital literacies, ihren eigenen Erfahrungen zur Nutzung digitaler Werkzeuge im Kontext Schule und Universität und ihrer persönlichen Einschätzung zur Relevanz und Umsetzung des Themas im schulischen Fremdsprachenunterricht.

Darauffolgend transkribierten die Studierenden die Interviews und codierten und werteten diese schließlich inhaltsanalytisch mithilfe eines eigens erarbeiteten Kategoriensystems aus. Die Modulprüfung, die aus einer Hausarbeit bestand, stellte den Prozess und die Ergebnisse der Inhaltsanalyse dar.

Seminar „Digital Tools in the EFLC“ (SoSe 2019)
Im Zentrum des Seminars „Digital Tools in the English Foreign Language Classroom“, das im Sommersemester 2019 von Dr. Claudia Burger und Dr. Heike Niesen für Lehramtsstudierende des Faches Englisch an der Goethe-Universität angeboten wurde, stand die Frage, inwiefern praktizierende Englischlehrkräfte im Raum Frankfurt digitale Werkzeuge in ihrer Unterrichtspraxis im Fach Englisch einsetzen. Hierzu erlangten die teilnehmenden Studierende zunächst theoretisches Basiswissen, bspw. hinsichtlich der Termini digital literacies, digital natives und digital technologies. Zudem wurde erörtert, welche bildungspolitischen Zielsetzungen für die Entwicklung von fachlichen und überfachlichen digitalen Kompetenzen als Orientierungsrahmen dienen.

Im nächsten Schritt wurden theoriegeleitet forschungsmethodische Grundkenntnisse für die Durchführung einer Interview-Studie erworben. Die Studierenden erstellten einen Interviewleitfaden und führten daraufhin eigenständig Interviews mit praktizierenden Englischlehrkräften im Raum Frankfurt durch. Befragt wurden die Englischlehrkräfte zu ihren Erfahrungen mit digital tools, den gegebenen schulischen digitalen Infrastrukturbedingungen, ihren persönlichen Einstellungen zum Einsatz digitaler Werkzeuge im Fremdsprachenunterricht und ihrem Fortbildungsbedarf. Eine weitere Komponente, welche in den Interviews erhoben wurde, war der Einbezug von Mehrsprachigkeit mithilfe digitaler Werkzeuge in den Englischunterricht.

Im letzten Schritt werteten die Studierenden die Interviews inhaltsanalytisch aus. Dazu entwickelten sie ein Kategoriensystem in induktiv-deduktiver Weise, mit dem sie die Interviewtranskripte codierten und analysierten. Die Auswertung und Ergebnispräsentation erfolgte im Kontext von wissenschaftlichen Hausarbeiten.  

Seminar „Digital Tools in the EFLC“ (WiSe 2019/20)
Im Rahmen des von Dr. Claudia Burger und Dr. Heike Niesen konzipierten Seminars „Digital Tools in the English Foreign Language Classroom“, welches im Wintersemester 2019/2020 für Lehramtsstudierende des Faches Englisch an der Goethe-Universität angeboten wird, werden digital tools im simulierten fremdsprachlichen Englischunterricht (Microteachings) eingesetzt und erprobt.
Zunächst werden den Seminarteilnehmer*innen sowohl theoretisches Basiswissen als auch einschlägige Definitionen von relevanten Fachtermini vermittelt, um ein Verständnis des Konzepts digital literacies zu entwickeln und die Implementierung von digital tools anzuregen.

Im Anschluss erfolgt die Erarbeitung von Unterrichtssequenzen in Kleingruppen (maximal 5 Studierende pro Gruppe).   Die zu konzipierenden Unterrichtssequenzen zeichnen sich durch den Einsatz von digital tools aus, und zwar basierend auf der Frage, wie selbige didaktisch sinnvoll in den Unterricht eingebaut werden können. Zudem waren die Studierenden angehalten, die durch Einsatz von digital tools anvisierten Lernziele zu erläutern: An dieser Stelle galt es, sowohl sprachlich-inhaltliche Lernziele als auch Ziele hinsichtlich digitaler Kompetenzen der Lernenden zu berücksichtigen.  Durch den verschiedenartigen Einsatz digital tools in den Microteachings können die Studierenden praktische Erfahrungen und Inspriration für spätere Unterrichtseinheiten mit der Nutzung digitaler Werkzeuge sammeln.
Die Modulprüfung des Seminars besteht aus einer Hausarbeit über die Einsetzung des digital tools im Microteaching.