Workshop - Schrifbindung der Theologie

30.01.2020, 9:30-16:30 Uhr, Seminarhaus 5.108

Veröffentlicht am: Donnerstag, 16. Januar 2020, 14:58 Uhr (02)



Der Workshop wird von Dr. Frederike van Oorschot (FEST Heidelberg) und Prof. Mira Sievers (Humboldt Universität Berlin) gestaltet werden.

In dem eintägigen Workshop soll anhand der vom Forschungsnetzwerk "Schriftbindung evangelischer Theologie" vorgelegten Thesenreihe der Frage nach dem Verhältnis von Heiligen Schriften und Theologien, die sich auf diese in unterschiedlichen Spielarten beziehen, nachgegangen werden.

Die explizit auf einen christlich-protestantischen Diskurs bezogene Thesenreihe zur Schriftbindung evangelischer Theologie bildet hierbei den Ausgangspunkt, mit dem Dr. van Oorschot den Workshop eröffnen wird.

Anschließend wird Prof. Sievers einen Impulsvortrag zur Spannung in der Koranauslegung bei Theologen und Exegeten halten. Im weiteren Verlauf des Tages soll ein Durchgang durch ausgewählte Thesen der vom Forschungsnetzwerk vorgelegten Thesenreihe erfolgen, bei dem sich - so die Hoffnung der Verantwortlichen - immer wieder Gelegenheit bieten wird, interrelgiöse Perspektiven und Herausforderungen für an der Schrift orientierte Theologie in den Blick zu nehmen.

Der Workshop wird von 9.30-16.30 Uhr im Raum 5.108 im Seminarhaus auf dem Campus Westend der Goethe-Universität stattfinden. Texte zur vorbereitenden Lektüre sowie ein genauer Ablaufplan folgen. Um Anmeldungen bis zum 20. Januar wird gebeten (uestuendag@em.uni-frankfurt.de)

>>Plakat