Fächer

Die Toten unter den Lebenden: Jüdische Trauerpraktiken nach der Shoah

Forschungsprojekt von Dr. Stefanie Fischer, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (2019-2022)

Das Forschungsprojekt "Die Toten unter den Lebenden" untersucht die eng zusammenhängenden, aber selten zusammen gedachten Themenfelder Tod, Trauer und Weiterleben nach der Shoah. In dieser Studie werden die Trauerpraktiken von aus Deutschland geflohenen Jüdinnen und Juden bzw. von Shoah-Überlebenden betrachtet, indem konkret erörtert wird, wie sie mit jenen verstorbenen Angehörigen in Beziehung traten, die in einer Zeit des Massenmords in Einzelgräbern nach jüdischer Tradition an ihren letzten Wohnorten zur Ruhe gelegt wurden. Dabei wird versucht, Antworten auf die Frage zu finden, wie bzw. ob jüdische Trauerpraktiken sich im Schatten der Shoah veränderten, nachdem die Trauernden durch Flucht und Vertreibung von den Gräbern getrennt wurden? Jüdische Friedhöfe werden nicht als letzte steinerne Zeugen jüdischen Lebens verstanden, sondern als kulturelle Trauerorte, an denen die Präsenz von Juden im Nachkriegseuropa aufgezeigt werden kann. Konkret sollen die Trauerpraktiken deutscher Juden nach der Shoah anhand der Betrachtung jeweils zweier großstädtischer (Berlin und Frankfurt am Main) und zweier ländlicher Gemeinden (aus Baden und Bayern) aufgezeigt werden. Das geplante Forschungsvorhaben wirft damit Licht auf individuelle, private Praktiken des Totengedenkens, die sich gänzlich von öffentlichen Gedenkritualen, wie zum Beispiel Gedenkmärschen oder Yizkor-Büchern, unterscheiden und deren Ausdrucksformen ein ganz zentraler Gegenstand des Fachs Judaistik sind. Dieser innovative Zugang über die Trauerpraktiken soll einen facettenreicheren Einblick in die Wirkung der Shoah bis tief in die Alltagskultur des modernen Judentums und ihrer transnationalen Konstellationen erlauben.“

English (abbreviated version)

The dead among the living: German Jewish mourning practices after the Shoah”

For those German Jews who managed to escape Nazi rule, survival brought with it strong feelings of guilt and loss. Scattered around the globe, German Jews abroad felt their helplessness at not being able to care for those who remained in Nazi-occupied Europe. Yes, they had survived—but it was at a cost. They had left belongings, friends and close family members behind, and many of the latter had perished in the Holocaust. One aspect of this common loss has generally been overlooked by historians. Those who abandoned everything to escape also left behind loved ones who had died and been buried in Europe’s Jewish cemeteries long before the Holocaust had turned individual loss into mass extermination.

This research project aims to shed light on how German Jewish refugees tried to stay connected with dead forebears who had peacefully been put to rest in individual graves before the rise of Hitler. Based on archival research, I show how German Jews expressed their grief for their relatives who were buried in Europe’s Jewish graveyards. By analyzing letters exiled German Jews wrote to the rabbis of their former communities, attempting to reconnect, and asking about the conditions their relatives’ graves were in, I demonstrate how those who survived the genocide saw the place of the dead. This research brings to light the status the dead held among German Jewish families abroad in emotional as well as in physical terms. I ask: what obligations did the living feel they owed to the dead whose bones remained in the blood-soaked soil of Europe? Or, to put it another way: what was the “exchange and interaction between the living and the dead” after the genocide? How did Jewish mourning culture change, and how did the living adjust their practices to it? This study, thus, connects German Jewish Studies with recent development in the history of the human remains.“