Vita
Professorin
Wissenschaftliche MitarbeiterInnen
Sekretariat
Vita
Seit April 2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt/M.
2016 – 2019 Weiterbildungsstudium „Systemische Beratung“ (MA) an der Technischen Universität Kaiserslautern, Titel der Masterarbeit: „SYSTEMISCHES ERMÖGLICHEN – Beiträge einer systemischen Haltung zur Kompetenzentwicklung in der Hochschullehre“
2016 – 2017 Weiterbildung „Systemisch - lösungsorientiertes Coaching“ am Institut für lösungsorientierte Beratung und Supervision (ILBS) Heidelberg
2016 Zertifizierung „Systemische Beraterin“ (SG) der Systemischen Gesellschaft
2013 – 2016 Berufsbegleitendes Zertifikatsstudium „Lösungsorientierte Beratung und Supervision in pädagogischen Handlungsfeldern“ am Institut für lösungsorientierte Beratung und Supervision (ILBS) Heidelberg bei Prof. Dr. Karl Ludwig Holtz und Marliese Köster
2012 – 2013 Train the Trainer Ausbildung an der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
2012 Ausbildung zur Instruktorin, Supervisorin und Trainerin (2018) des Heidelberger Kompetenztrainings (HKT) am Institut für Gesellschaftswissenschaften-Sportwissenschaften/Sportpädagogik der Pädagogischen Hochschule Heidelberg bei Prof. Dr. Wolfgang Knörzer und Wolfgang Amler
2009 – 2014 Studium der Gesundheitsförderung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, Titel der Abschlussarbeit: „Lehrergesundheit – Gesundheitsförderung als Teil der professionellen Entwicklung von Lehrer*innen“
1994 – 2000 Studium der Erziehungswissenschaften, Lehramt Sekundarstufe II an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Weitere wissenschaftliche Tätigkeiten
2015 – 2019 Lehraufträge an den Internationalen Berufsakademien Darmstadt und Rhein-Neckar Heidelberg im Studiengang Sozialpädagogik und Management
seit 2015 Referentin und Trainerin für amtliche Lehrerfortbildungen
2012 – 2016 Wissenschaftliche Mitarbeit im Heidelberger Kompetenztraining (HKT) der Pädagogischen Hochschule Heidelberg