Veranstaltungen der ÄdL im Wintersemester 20/21
Liebe Studierende,
die Seminare zur Einführung in die Ältere deutsche Literaturwissenschaft – Grammatik (Gruppe 1/Wick und Gruppe 3/Fürbeth) sowie die Einführung in die ÄdL: Lektüre: Lucidarius (Fürbeth) finden im Wintersemester in hybrider Form statt. D.h., dass in den ersten drei Sitzungen Teile des Kurses vor Ort an der Universität und die anderen simultan digital unterrichtet werden (soweit dies möglich ist), während das restliche Semester über digital gearbeitet wird.
Über die genauen Modalitäten des Formats informiert Sie die jeweilige Lehrperson rechtzeitig. Bitte beachten Sie die ggf. abweichenden Angaben zu Veranstaltungszeit und -raum. Es besteht grundlegend keine Verpflichtung zur Teilnahme an einem Präsenztermin, solange das jeweilige digitale Alternativangebot genutzt wird. Bitte sehen Sie von einer Teilnahme an einem Präsenztermin ab, wenn Sie zu einer Corona-Risikogruppe gehören und selbstverständlich ebenfalls, wenn Sie sich krank fühlen. Alle Präsenztermine werden entsprechend des Hygienekonzepts der Universität durchgeführt.
Liebe Studierende im Basismodul,
bitte tragen Sie sich für die Einführungsvorlesung ÄDL und das Ihnen zugeteilte Einführungsseminar ÄDL: Grammatik in die OLAT-Kurse des Wintersemesters 2020/21 ein, damit Sie Zugang zu den Materialien bekommen. Die Kurse sind in der folgenden Auflistung verlinkt. Die Passwörter für die Kurse werden Ihnen rechtzeitig vor Semesterbeginn per Mail geschickt.
Einen guten Start ins Semester und anhaltende Gesundheit wünscht das Team der ÄdL
Im Folgenden finden Sie eine Auflistung sämtlicher ÄDL-Kurse im Wintersemester 2020/21:
Titel |
Lehrende |
Tag/Zeit |
Modul |
Seminar: Einführung ÄdL: Grammatik (Gruppe 1) |
Maximilian Wick |
Mo. 12-14
|
GER B-1.2 LA: L2/5 FW 1.2,2 - L3 FW 3.2; neue Studienordnung L3 FW 2.2 |
Seminar: Einführung ÄdL: Grammatik (Gruppe 2) |
Jennifer Gerber |
Di. 14-16
|
GER B-1.2 LA: L2/5 FW 1.2,2 - L3 FW 3.2; neue Studienordnung L3 FW 2.2 |
Seminar: Einführung ÄdL: Grammatik (Gruppe 3) |
Frank Fürbeth |
Mi. 16-18
|
GER B-1.2 LA: L2/5 FW 1.2,2 - L3 FW 3.2; neue Studienordnung L3 FW 2.2 |
Tutorien zur Einführung ÄdL: Grammatik |
Aurelia Fröhle |
Di. 16-18Do. 10-12
|
PO WS 10/11: GER B-1,3; WS 17/18 : GER B-1,2; LA: alte PO: L2/5 FW 1.2,2; L3 3.2; neue PO L3 FW 2.2. |
Einführung ÄdL: Vorlesung |
Franziska Wenzel |
Mi. 10-12
|
GER B-1.1 LA: L2/5 FW 1.2,2 - L3 FW 3,1; neue Studienordnung: L3 FW 2.1 |
Tutorium zur Einführung ÄdL: Vorlesung |
Christof Kleinfelder |
Mi. 12-14
|
PO WS 10/11: GER B-1,3; WS 17/18 : GER B-1,2; LA: alte PO: L2/5 FW 1.2,2; L3 3.2; neue PO L3 FW 2.2. |
Einführung ÄdL: Lektüre: Kleinepische Texte |
Franziska Wenzel |
Di. 10-12
|
GER B-1.3; neue Studienordnung L3 FW 2.3 |
Einführung ÄdL: Lektüre: Lucidarius |
Frank Fürbeth |
Do. 14-16
|
GER B-1.3; neue Studienordnung L3 FW 2.3 |
Einführung ÄdL: Lektüre: Minnelyrik |
Sandra Hofert |
Fr. 18-20
|
GER B-1.3; neue Studienordnung L3 FW 2.3 |
Seminar: Gottfried von Straßburg:“Tristan” |
Anna Chalupa-Albrecht |
Mi. 10-12
|
GER Q 1.1+2; O 1.1+2+3; L2/5: FW 3.2; L3: FW 3.3 |
Seminar: Herzog Ernst |
Frank Fürbeth |
Mi. 14-16 |
GER Q 1.1+2; O 1.1+2+3; L2/5: FW 3.2; L3: FW 3.3 |
Seminar: Daniel und Wigalois |
Sandra Hofert |
Fr. 16-18 |
GER Q 1.1+2; O 1.1+2+3; L2/5: FW 3.2; L3: FW 3.3 |
Seminar: Neidhart |
Frank Fürbeth |
Do. 10-12 |
GER Q-5 1+2; O 1.1+2+3; alte PO: L 3: FW 5.1+3; neue PO L3 FW 6.1 |
Seminar: Wolfgang von Eschenbach, “Parzival” |
Franziska Wenzel |
Di. 14-16
|
GER Q-5 1+2; O 1.1+2+3; alte PO: L 3: FW 5.1+3; neue PO L3 FW 6.1 |
Seminar: Schatzkammer UB |
Anna-Dorit Lachmann |
Fr. 10-12
|
GER Q-5 1+2; O 1.1+2+3; alte PO: L 3: FW 5.1+3; neue PO L3 FW 6.1 |
Seminar: Marienlyrik |
Franziska Wenzel |
Mo. 16-18
|
GER MA-1+4+5+6; alte PO: L 3 FW 5.1+3, 6.1; neue PO L3 FW 6.1, 7.1 |
Seminar: Komische Literatur des Mittelalters |
Frank Fürbeth |
Do. 18-20 |
GER MA-1+4+5+6; alte PO: L 3 FW 5.1+3, 6.1; neue PO L3 FW 6.1, 7.1 |