Engagement Regional
Engagement in Frankfurt und Hessen
Über den Tellerrand Frankfurt e.V.
Über den Tellerrand Frankfurt e.V. ist seit 2015 einer von über 35 offiziellen Satelliten des Über den Tellerrand Netzwerkes. Gemeinsam steht der Verein für ein mehrfach ausgezeichnetes Integrationskonzept mit Dachorganisation in Berlin. Ziel von Über den Tellerrand Frankfurt e.V. ist, in ganz Deutschland Begegnungen auf Augenhöhe zwischen Geflüchteten und Beheimateten zu ermöglichen.
Über den Tellerrand Frankfurt e.V. bietet unterschiedliche Engagement-Möglichkeiten:
- interkulturelle Kochveranstaltungen (als Herzstück)
- Tandemprogramme
- gemeinsame Veranstaltungen und Aktivitäten (regelmäßige Unternehmungen, sowie Winter- und Sommerfeste)
Mehr Informationen unter https://ueberdentellerrand.org/satelliten/frankfurt/
KinderHelden
KinderHelden ist eine gemeinnützige Organisation, die Mentoring-Programme für Grundschulkinder mit sozialen Schwierigkeiten anbietet. Die Plattform ermöglicht 1:1-Tandems und professionelle Beratung für Kinder.
- Aktivitäten: anhaltende Treffen mit einem Schulkind (1x pro Woche für ca. 2-3 Stunden für mindestens ein Jahr)
- Schwerpunkt: 1:1-Mentoring (mit integriertem Lernen, Spielen, Erkunden der Stadt, Teilnahme an Gruppenveranstaltungen etc.)
- Du bringst Zuverlässigkeit, interkulturelle Fähigkeiten, Geduld, Mut und Kreativität mit!
Mehr Informationen unter https://www.kinderhelden.info
STUBE Hessen
STUBE Hessen ist ein studienbegleitendes Programm für Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika, die in Hessen studieren. STUBE Hessen bietet Seminare, Akademien und Workshops an, fördert Praktika in Afrika, Asien und Lateinamerika und unterstützt Studierende bei der Organisation öffentlicher Veranstaltungen in ihren Städten.
- Schwerpunkt: akademischer Austausch durch Wochenendseminare und Akademien mit Schwerpunkt auf Entwicklungspolitik. Förderung ausländischer Studierenden in Zusammenarbeit mit vielen Organisationen, z.B. die hessischen Universitäten, kirchlichen und nichtkirchlichen Organisationen und weitere.
- Dein Engagement: du kannst an STUBE-Veranstaltungen aktiv als Co-Instruktor und / oder Redner*in teilnehmen
Mehr Informationen unter https://www.wusgermany.de/de/auslaenderstudium/stube-hessen
Grenzenlos - Globales Lernen in der beruflichen Bildung
Grenzenlos ist ein Projekt des World University Service (WUS). Es richtet sich an berufsbildende Schulen in Hessen, Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Rheinland-Pfalz und im Saarland. Das Projekt vermittelt Lehrkooperationen mit dem Fokus auf die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs). Referent/-innen sind Studierende, die ursprünglich aus Afrika, Asien und Lateinamerika kommen. Sie berichten von den Erfahrungen aus Ihren Ländern und entwickeln Ihre eigenen Unterrichtskonzepte und Themen.
Bei „Grenzenlos“ können Studierende sich neben Ihrem Studium zu Multiplikator/-innen für Globales Lernen qualifizieren und ihr Wissen an beruflichen Schulen vermitteln.
Grenzenlos bietet Studierenden:
- Praktische Erfahrungen als Referent/Referentin für die Nachhaltigkeitsthemen;
- Schulungen und weitere Veranstaltungen zu den Methoden und Techniken des Globalen Lernens;
- Ein mehrsprachiges Zertifikat als „Facilitator for Global and Intercultural Education“;
- Finanzielle Aufwandsentschädigung.
Mehr Informationen unter https://www.wusgermany.de/de/auslaenderstudium/grenzenlos
Netzwerk Chancen. Aufsteiger
Netzwerk Chancen. Aufsteiger ist ein kostenfreies, ideelles Förderprogram für diejenigen, die z.B. Erstakademiker sind und einen sozialen Aufstieg anstreben.
- Schwerpunkt: regelmäßige Vernetzungsveranstaltungen, Arbeitgeberkontakte, Workshops sowie der Austausch mit anerkannten Persönlichkeiten, die von ihren Erfahrungen berichten können
- für junge Menschen zwischen 18 und 39 Jahren
- Darunter befinden sich auch zahlreiche Webinare, an denen man online aus ganz Deutschland teilnehmen kann
Mehr Informationen unter https://www.netzwerk-chancen.de/aufsteiger
ESN (Erasmus Student Network) Frankfurt am Main
ESN Frankfurt am Main ist eine Studierendeorganisation, die Studierende aus der ganzen Welt hilft, sich in Frankfurt wohl zu fühlen.
- Schwerpunkt: Organisation von verschiedenen Events, Tagestrips und Wochenendreisen
- Jeden Montagabend findet der Stammtisch statt, bei dem man sich in entspannter Atmosphäre kennenlernen kann
- Du bringst kulturelle Diversität & Toleranz mit!
Mehr Informationen unter Facebook: https://www.facebook.com/esnfrankfurt /Instagram: @esnfrankfurt / Mail: mail@esnfrankfurt.de
Stadtteilbotschafter Frankfurt am Main
Die Stiftung Polyteschnische Gesellschaft bietet jungen engagierte Frankfurter*innen die Möglichkeit, sich in Frankfurter Stadtteilen aktiv und ideenteich einzubringen. Als Stadtteil-Botschafter wird man in Form eines Stipendiums unterstützt, neue Projekte in der Stadt umzusetzen. Die Stiftung stellt dir im Stadtteil-Botschafter-Stipendum ein Jahr lang ihr Know-how, ein großes Netzwerk und Frankfurt-Expert*innen zur Verfügung
- Schwerpunkt:Menschen zusammenbringen, Kulturaustausch fördern, die Umwelt schonen etc. In 35 Stadtteilen sind seit 2007 schon über 100 Projekte umgesetzt worden
- Ideal für junge Menschen zwischen 15 und 27
- Für all diejenigen, die sich mit ihrer Idee and ihrem Engagement für Frankfurt einsetzen wollen
- Das bekommst du: Seminare für deine Projektideen, Werkstatt-Tage für das Projektmanagement, Persönliche Begleitung von Mentor*innen, Persönlichkeitsentwicklung, Finanzielle Unterstüzung für dein Projekt
- Du bringst Zeit, Motivation und Leidenschaft mit
ADAN e.V. (Afrodeutsches Akademiker Netzwerk)
- darunter das ADAN Mentoringprogramm für 16 bis 21-jährige afrodeutsche und afrikanische Jugendliche. Als Vereinsmitglied haben auch Studierende die Möglichkeit, sich hier als Mentor*innen zu engagieren und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu unterstützen.
- Mit dem Austauschprogramm aXd Fellows Program soll außerdem die Brücke zwischen Deutschland und dem afrikanischen Kontinent geschlagen werden
Studenten bilden Schüler e.V.
Studenten bilden Schüler e.V. ist ein studentischer Verein, der deutschlandweit ehrenamtliche, unentgeltliche Nachhilfe von Studierenden für finanziell benachteiligte Schüler:innen organisiert, um die Bildungsgerechtigkeit zu erhöhen. Darüber hinaus werden Lehr- und Lernmaterialien finanziert und ein Stipendienprogramm für den auf die Schulzeit folgenden Bildungsweg wurde ins Leben gerufen. Der Verein ist politisch und konfessionell unabhängig.
Mittlerweile ist der Verein an 54 Standorten vertreten, u. a. in Frankfurt. Im Besonderen beinhaltet das Engagement die Möglichkeit, an Schulungen und Workshops teilzunehmen und bei einem zusätzlichen Engagement in einer der Standortleitungen werden neben der Lehrkompetenz zudem Organisations- und Teamfähigkeiten gefördert.