Das Programm Goethe Teaching Professorship (GTP) wird zunächst für das Wintersemester 2022/23 (01.10.2022-31.03.2023) ausgeschrieben. Vorerst bleibt die Förderung in diesem Programm auf professorale Kolleg*innen im Ruhestand beschränkt.
Förderschwerpunkt des Programms im WiSe 2022/23 ist die Stärkung der forschungsorientierten Lehre an der Goethe-Universität (s. hierzu auch Hochschulentwicklungsplan, Hochschulpakt und Zielvereinbarungen der Goethe-Universität). Das übergeordnete Ziel ist die Entwicklung einer forschenden und hinterfragenden Haltung bei den Studierenden, die je nach fachkultureller Ausprägung unter anderem im Rahmen einer forschungsmethodischen Ausrichtung, in Anlehnung an zentrale Fachstudien oder als Durchführung kleiner Forschungsprojekte erfolgen kann.
In den Anträgen aus den Dekanaten bzw. Instituten bitten wir Sie um eine kurze Stellungnahme, in welcher Weise das beantragte Goethe Teaching Professorship den Förderschwerpunkt aufgreift. Weiterhin sollten dem Antrag beigefügt werden: CV, eine aktuelle Lehrevaluation sowie ein Unterstützungsschreiben der Fachschaft. Kriterien zur Beurteilung der Anträge sind die Passung zum Förderschwerpunkt sowie die Orientierung an den Forschungsschwerpunkten der Goethe-Universität. Erwünscht ist ebenfalls ein Einbezug vieler Fachbereiche.
Neben der zentralen Ausschreibung ist es den Fachbereichen möglich, weitere Goethe Teaching Professorships mit Fachbereichsfinanzierung unabhängig vom o.g. Förderschwerpunkt zu beantragen. Neben dem Antrag, der eine Erklärung der Kostenübernahme durch den Fachbereich enthält, sind der CV der prospektiven GTP, eine aktuelle Lehrevaluation und ein Unterstützungsschreiben der Fachschaft einzureichen.
Weitere Informationen zur aktuellen Ausschreibung wurden den Dekan*innen der Universität via Rundmail zur Verfügung gestellt. Sollten Sie Rückfragen zur aktuellen Ausschreibung haben, können Sie sich gerne an qsl-sli@uni-frankfurt.de wenden.