Forschungsschwerpunkte
- Implementierung von Augmented Reality im Physikunterricht
- Modellierungskompetenz von Physiklehrkräften
Projekte
Kurzvita
- Seit 04/2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik der Physik, Goethe-Universität Frankfurt
- Seit 11/2019
Physiklehrerin auf TV-H-Basis an der Schillerschule, Frankfurt-Sachsenhausen.
- 10/2019
Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien (Physik, Französisch, Erdkunde)
- 10/2013 - 10/2019
Studium des Lehramts an Gymnasien an der Goethe-Universität Frankfurt (Physik, Französisch, Erdkunde)
Publikationen
Buchbeiträge:
-
Freese, M., Winkelmann, J., Ullrich, M., Teichrew, A. & Erb, R. (2021). Einsatz von Augmented Reality phasenvernetzt und praxisorientiert vermittelt. In M. Kubsch, S. Sorge, J. Arnold & N. Graulich (Hrsg.), Lehrkräftebildung neu gedacht. Ein Praxishandbuch für die Lehre in den Naturwissenschaften und deren Didaktiken. Münster, New York: Waxmann, S. 237−242.
Zeitschriftenbeiträge:
- Winkelmann, J., Freese, M., & Strömmer, T. (2022). Schwierigkeitserzeugende Merkmale im Physikunterricht – Die Perspektive von Schüler*innen. Progress in Science Education 5(2), 6-23.
- Winkelmann, J., Ullrich, M., & Freese, M. (2020). Physikalische Phänomene erforschen – zeitgleiches Experimentieren und digitales Modellieren mit Hilfe von Augmented Reality. transfer Forschung ↔ Schule 6, 225−227.
Tagungsbeiträge:
- Freese, M., Winkelmann, J., Teichrew, A., & Ullrich, M. (2021). Nutzung von und Einstellungen zu Augmented Reality im Physikunterricht. In S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftlicher Unterricht und Lehrerbildung im Umbruch? (S. 390−393). Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Aachen 2020.
- Freese, M., Winkelmann, J., Teichrew, A., & Ullrich, M. (2020). Digitale Kompetenz beim Modellieren und Experimentieren im Physikunterricht. In H. Groetzebauch & V. Nordmeier (2020), PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung (S. 181−185). Deutsche Physikalische Gesellschaft, Frühjahrstagung in Bonn 2020.
- Freese, M., & Winkelmann, J. (2020). Diagnose schwierigkeitserzeugender Merkmale anhand physikalischer Problemstellungen. In S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen (S. 1067−1070). Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Wien 2019.
- Freese, M. & Winkelmann, J. (2019). Diagnosis of difficulty-generating characteristics based on problem solving in physics. In Levrini, O. & Tasquier, G. (Eds.), Electronic Proceedings of the ESERA 2019 Conference. The beauty and pleasure of understanding: engaging with contemporary challenges through science education, Part 3 (co-ed. Fechner, S. & Verhoeff, R.) (S. 343−349). Bologna: ALMA MATER STUDIORUM – University of Bologna. 978-88-945874-0-1978-88-945874-0-1.
Wissenschaftliche Hausarbeit:
Postanschrift Institut für Didaktik der Physik Max-von-Laue-Str. 1 60438 Frankfurt am Main
E-Mail: freese(at)physik.uni-frankfurt.de Telefon: (069) 798 - 46459 Raum: 02.221
Sprechstunde nach Vereinbarung
|