Diese Seite bündelt Nachhaltigkeitsaktivitäten innerhalb der Verwaltung der Goethe-Universität. Diese finden sich sowohl in den Fachbereichen als Ganzes als auch in einzelnen Projekten. Um neue Prozesse anzugehen und zu entwickeln, sind vor allem die Projekte offen für interessierte Mitwirkende.
Ein gemeinsames Projekt hessischer Hochschulen, welches einen dialogischen Austausch über Energieeffizienz sowie die Darstellung der CO2-Bilanzen beinhaltet.
"Umweltschutz mit Gewinn", so lautet das Motto von ÖKOPROFIT, dem Ökologischen Projekt für Integrierte Umwelt-Technik, in dessen Rahmen die Goethe-Universität und Unternehmen aus der Region daran arbeiten, ihren Ressourcen- / Energieverbrauch zu reduzieren bzw. zu optimieren.
Die Goethe-Universität hat ein Energiemanagementsystem gemäß der Norm ISO 50001 eingeführt und wurde im Jahr 2019 erstmalig zertifiziert. Dies ist ein Verfahren zur Einführung eines kontinuerlichen, ganzheitlichen Verbesserungsprozesses hinsichtlich des Energieverbrauchs.
Über das Innovations- und Strukturentwicklungsbudget (IB) wurde im Jahr 2019 das Projekt "Nutzersensbibilisierung" gestartet, um die Nutzer*innen der Goethe-Universität bzgl. der Reduzierung von CO2-Emissionen zu sensibilisieren und eine umfassende Bewusstseinsbildung zu Umwelt- und Nachhaltigkeits-Themen zu fördern.