Diese Seite bündelt die Nachhaltigkeits-Projekte innerhalb der Studierendenschaft der Goethe-Universität.
Diese studentische Initiative hat sich zusammengeschlossen, mit dem Ziel ein Green Office an der Goethe-Universität Frankfurt zu etablieren.
Als studentische Kampagne setzen wir uns dafür ein, dass die Suchmaschine Ecosia an der Goethe-Uni als Standardsuchmaschine etabliert wird. Ecosia ist ein Berliner Purpose-Unternehmen, das seine finanziellen Überschüsse nutzt, um weltweit Bäume zu pflanzen, und seine Energiebedarf über erneuerbare Energie deckelt. Einrichtung unter: ecosia.co/GUF
Im Rahmen des Projektes “PapierPilz Frankfurt" wird einseitig beschriftetes oder bedrucktes DIN A4-Papier an der Goethe-Universität Frankfurt am Main gesammelt, um aus den leeren Rückseiten neue Blöcke zu gestalten.
Der Verein „Gemeinnützige AStA-Fahrradwerkstatt e.V.“ bietet in Zusammenarbeit mit dem Frankfurter ADFC Hilfe zur Selbsthilfe bei der Fahrradreparatur in der Fahrradwerkstatt am Campus Westend an.
Enactus Frankfurt ist eine studentische Initiative der Goethe-Universität Frankfurt, die an der Realisierung von sozialen und ökologischen Projekten arbeitet.
180 Degree Consulting Frankfurt e.V. bietet studentische Unternehmensberatung.
Diese Studenteninitiative für Kinder e.V. bietet ein kostenloses Nachhilfeprogramm für Kinder und Jugendliche in Frankfurt am Main an.
Als Mitglied der Nichtregierungsorgansiation Amnesty International wird hier durch Aktionen und Kampagnen auf Menschenrechtsverletzungen in aller Welt aufmerksam gemacht und sich unter anderem für die Freilassung politischer Gefangener eingesetzt.
ROCK YOUR LIFE! ist ein Netzwerk aus ehrenamtlich engagierten Studierenden in 51 Vereinen, motivierten Schüler*innen, verantwortungsvollen Unternehmen und der ROCK YOUR LIFE! gGmbH als Dachorganisation, die sich tatkräftig für mehr Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit für junge Menschen einsetzen.
Hier werden 1-zu-1 Patenschaften zwischen Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund und Ehrenamtlichen in Frankfurt am Main vermittelt.
Der Studieren ohne Grenzen Deutschland e.V. setzt sich für Hochschulbildung in Krisenregionen ein. Er vergibt Stipendien an bedürftige Studierende, trägt zur Verbesserung der Bildungsinfrastruktur bei und möchtenin der Öffentlichkeit ein Bewusstsein für die Situation in den Projektregionen schaffen. Damit werden junge Menschen unterstützen zum Wiederaufbau ihrer Heimatländer beizutragen.
Students for Future ist eine AG von Fridays for Future.
Der AIAS Deutschland e.V. klärt andere Studierende über das Thema Blutkrebs und Stammzellspende auf motiviert zur Registration als potentielle Stammzellspender*in.
Der academic experience Worldwide e.V. setzt sich für akademische Vielfalt ein.
Die AgeSpe setzt sich für die Befreiung aller Tiere aus der Unterdrückung von Menschen einsetzt.
Extinction Rebellion ist eine selbstorganisierte, dezentralisierte, internationale und politisch unabhängige Bewegung, die gewaltfreien zivilen Widerstand einsetzt, um Regierungen dazu zu bewegen, auf gerechte Art und Weise auf die ökologische Krise und den Klimanotstand zu reagieren.
Uni hilft besteht aus einem Studierenden-Team, welches das Bewusstsein für Stammzelltypisierungen schärft und auch Stammzell-typisiert. Sie engagieren sich aktiv gegen Brustkrebs.
Das AStA Referat für Verkehr und Ökologie ist Ansprechpartner rund um Semesterticket (Gültigkeitsbereich, Rückerstattung), CampusRad, CarSharing und befindet sich im Austausch mit Politiker*innen zu geplanter Verkehrs- & Mobilitätspolitik.