Ziel N°5 - Geschlechtergleichheit bzw. Geschlechtergerechtigkeit

Erläuterung des Zieles

Nachhaltigkeitsziel 5 hat Geschlechtergerechtigkeit und das „Empowerment“ aller Frauen und Mädchen zum Ziel. Alle Formen von Diskriminierung und Gewalt gegenüber Frauen und Mädchen, Kinder- und Zwangshochzeiten sowie Genitalverstümmelung sollen abgeschafft werden. Es wird gefordert unbezahlte Haus- und Pflegearbeit anzuerkennen, die gleiche Partizipation und Übernahme von Verantwortungspositionen für Frauen zu ermöglichen und einen universellen Zugang zu reproduktiver Medizin zu gewährleisten (UN 2020). Über die Nachhaltigkeitsziele hinaus geht es hierbei um rechtliche Reformen für Trans* und Inter*Personen, die sich an den Forderungen ihrer Interessensvertretungen orientieren; darüber hinaus um angemessene und möglichst selbstbestimmte medizinische Versorgung (keine Zwangs-OPs für inter*geschlechtliche Kinder, wenn keine schwerwiegenden gesundheitlichen Einschränkungen vorliegen; Abbau der Barrieren in Bezug auf geschlechtsangleichende Maßnahmen für Trans*Personen etc.), aber auch um Diskriminierungsfreiheit, bauliche Maßnahmen und um eine inklusive (An-)Sprache.

Die 17 Ziele und wo sie an der Goethe-Universität zu finden sind

Klicken Sie auf das jeweilige Ziel, um mehr über die einzelnen Kerninhalte sowie deren Bedeutung in Bezug auf die Goethe-Universität zu erfahren. Auch findet hier eine Zuordnung statt wo und wie diese an der Universität bereits thematisiert werden. Die Auflistung und deren Inhalte erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.