Ziel N°10 - Weniger Ungleichheiten

Erläuterung des Zieles

Nachhaltigkeitsziel 10 beabsichtigt die Beendigung globaler Ungleichheit zwischen Ländern und Menschen. Dies betrifft die Sektoren Arbeit, Bildung, Gesundheitsversorgung, Ernährung und Versorgung, sowie die soziale und wirtschaftliche Teilhabe und soll Integrationsstrategien, eine Förderung gleicher Bildungschancen, sowie eine gerechte Einkommens- und Vermögensverteilung erreichen. (UN 2020).

Was bedeutet das auf die Goethe-Universität bezogen?

Inhalt in Bearbeitung.

Was gibt es bereits dazu?

Expert*innen

Institutionen 

Projekte 

  • bundesweites Mentor*innenprogramm „Balu und Du“, Förderung von Grundschulkinder im außerschulischen Bereich 
  • amore: Folgeprojekt von autonomMOBIL, das „Außerhäusliche Mobilität und Gesundheit älterer Menschen im Kontext von Vulnerabilität und Resilienz im Quartier“ fokussiert, Interdisziplinäre Alternswissenschaft (IAW) 

Haben Sie hierzu Ergänzungen? Schreiben Sie gerne an nachhaltigkeit@uni-frankfurt.de

Die 17 Ziele und wo sie an der Goethe-Universität zu finden sind

Klicken Sie auf das jeweilige Ziel, um mehr über die einzelnen Kerninhalte sowie deren Bedeutung in Bezug auf die Goethe-Universität zu erfahren. Auch findet hier eine Zuordnung statt wo und wie diese an der Universität bereits thematisiert werden. Die Auflistung und deren Inhalte erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.