Nachhaltigkeitsziel 12 steht für einen globalen Wandel zu nachhaltigen Konsum- und Produktionsmustern. Zentrales Anliegen ist die Regulation des Ressourcenverbrauchs nicht-nachwachsender Rohstoffe sowie die Förderung und Entwicklung nachhaltiger Energiegewinnung. Thematisiert werden Überproduktion und Verschwendung von Konsumgütern im Kontrast zur Unterversorgung im globalen Ländervergleich, sowie Umweltverschmutzung und ihre planetaren wie gesundheitlichen Folgen. Nachhaltige Innovationen im Sektor Abfallwirtschaft, Rohstoffgewinnung, Energienutzung, aber auch das Schaffen von Bewusstsein für Modelle der Nachhaltigkeit bei Verbraucher*innen sind dem Nachhaltigkeitsziel 12 verpflichtet (UN 2020).
Inhalt in Bearbeitung.
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Studentische Initiativen
Expert*innen
Kooperationen
Klicken Sie auf das jeweilige Ziel, um mehr über die einzelnen Kerninhalte sowie deren Bedeutung in Bezug auf die Goethe-Universität zu erfahren. Auch findet hier eine Zuordnung statt wo und wie diese an der Universität bereits thematisiert werden. Die Auflistung und deren Inhalte erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.