Nachhaltigkeitsziel 17 legt den Schwerpunkt auf die Stärkung der Mittel zur Implementierung und die Belebung globaler Partnerschaften für nachhaltige Entwicklung. Die Mobilisierung von Ressourcen soll verstärkt, Entwicklungsländer sollen international unterstützt und Investitionsregime sollen implementiert werden. Der Zugang zu Wissenschaft, Technologie und Innovationen soll global verbessert und die Verbreitung umweltverträglicher Technologien soll gefördert werden. Vor allem in Entwicklungsländern sollen Kapazitäten aufgebaut und ein fairer globaler Handel gestärkt werden. Außerdem zählen zu SDG 17 Maßnahmen zur Verbesserung der politischen und institutionellen globalen Kohärenz sowie globaler Partnerschaften für nachhaltige Entwicklung (UN 2020).
Inhalt in Bearbeitung.
"Die Goethe-Universität engagiert sich in verschiedenen Umweltnetzwerken, so zum Beispiel im Forschungsbundprojekt ECHO („Energieeffizienz an CO2-Einsparung an Hochschulen“), dem Projekt „Nutzersensibilisierung zur Bewusstseinsbildung zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen“, der hochschulübergreifenden Kampagne #grüngehtdoch sowie der sich für eine ökologisch nachhaltigen Universität einsetzenden Studierendeninitiative Goethes-Green-Office. Im Hinblick auf Studierenden-, Lehr-, Forschungs- und Personalmobilitäten wird verstärkt auf die Wichtigkeit des nachhaltigen, klimaschonenden Reisens hingewiesen. Hochschulintern wird derzeit evaluiert, mit welchen finanziellen Mitteln klimaschonendes Reisen zusätzlich gefördert werden kann. Der Ausbau von virtueller oder blended mobility wird im Sinne des Umweltschutzes gefördert. Dabei setzt die GU verstärkt auf Blended-Learning-Konzepte oder komplett virtuelle Mobilitätsfenster in bestimmten Studiengängen, mit dem Ziel einer Internationalisation at Home. Die Möglichkeiten der virtuellen Kommunikation sollen auch als Alternative zu Delegationsbesuchen bei und von internationalen (Partner)Institutionen beworben und ausgebaut werden. Ziel ist es, eine stetige und langfristige Sensibilisierung für die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Organisation der internationalen Hochschulbeziehungen zu schaffen. Geplant ist in diesem Zusammenhang auch die Erstellung von Empfehlungen auf zentraler Ebene, um sowohl Llehrende als auch forschende Mitarbeiter*innen anzusprechen. "
- International Office -
Institutionen
Studentische Initiativen
Expert*innen
Projekte
Klicken Sie auf das jeweilige Ziel, um mehr über die einzelnen Kerninhalte sowie deren Bedeutung in Bezug auf die Goethe-Universität zu erfahren. Auch findet hier eine Zuordnung statt wo und wie diese an der Universität bereits thematisiert werden. Die Auflistung und deren Inhalte erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.