Publikationen

Weiß, S (in Vorber.). Die Bedeutung sozialer Herkunft für Unterrichtswahrnehmung und Motivation im Kunstunterricht. Unveröffentlichte Dissertation (PhD), Frankfurt am Main.

Rakoczy, K, Frick., U., Weiß, S., Tallon, M. & Wagner, E. (2021). Unterrichtsqualität im Kunstunterricht – wie wird sie von Lernenden wahrgenommen und wie hängt sie mit ihrer Motivation zusammen? Sonderheft der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (ZfE) zum Thema „Kulturelle Bildung“.

Frick, U., Rakoczy, K., Tallon, M., Weiß, S., & Wagner, E. (2020). Ich sehe was, was Du nicht siehst! Erste Bausteine zur Messung von Bildkompetenz bei Schüler*innen der 9. und 10. Jahrgangsstufe. In: Timm, S., Costa, J., Kühn, C. & Scheunpflug, A. (Hrsg.). Kulturelle Bildung. Theoretische Perspektiven, methodologische Herausforderungen, empirische Befunde. Münster: Waxmann.

Link: https://www.waxmann.com/index.php?eID=download&buchnr=4150

Frick, U., Rakoczy, K., Tallon, M., Weiß, S., & Buchner, F. (2020). Is this art, or can it be gone? – Psychometric Analysis of 1059 Students’ Art Appreciation. Manuscript for the proceedings for the conference of the International Visual Literacy Association 2019 in Leuven.

Rakoczy, K., Frick., U., Weiß, S., Tallon, M. & Wagner, E. (im Druck). Bildkompetenz in der Kulturellen Bildung. Was ist und wie fördert man Bildkompetenz? Entwicklung eines Messinstruments und Untersuchung der Unterrichtsqualität. Beitrag in der BMBF-Broschüre „Forschungsvorhaben zur Kulturellen Bildung“. Die Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Berlin.

Rakoczy, K, Frick., U., Weiß, S., Tallon, M. & Wagner, E. (eingereicht). Unterrichtsqualität im Kunstunterricht – wie wird sie von Lernenden wahrgenommen und wie hängt sie mit ihrer Motivation zusammen? Sonderheft der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (ZfE) zum Thema „Kulturelle Bildung“.

Rakoczy, K, Frick., U., Weiß, S., Tallon, M. & Wagner, E. (2019). Was ist und wie fördert man Bildkompetenz? Ansätze und Methoden der Wahrnehmungspsychologie und der quantitativ-empirischen Bildungsforschung. BDK-Mitteilungen. 03/2019. Hannover.

Weiß, S. (2013). Vier Klassiker der Soziologie: Peter L. Berger und Thomas Luckmann, Niklas Luhmann, Norbert Elias, Michel Foucault“. Onlinepublikationsreihe im Rahmen des Soziologiemagazins. Magazin für Studierende und Soziologieinteressierte.

Weiß, S. (2015). Die Sehnsucht nach Einheit – Das postmoderne Medium Facebook als kompensatorisches Zentrierungsmodell identitätskohärenter Individuen. Unveröffentlichte Masterarbeit. Technische Universität Darmstadt.


Tagungs- und Kongressbeiträge

Weiß, S. (2020). Effekte der sozialen Herkunft auf Unterrichtswahrnehmung der Lernenden im Kunstunterricht. Einzelbeitrag im Rahmen der 8. GEBF-Haupttagung „Bildung gestalten – Partizipation erreichen – Digitalisierung nutzen“ in Potsdam, 26. März (Veranstaltung wurde abgesagt).

Rakoczy, K., Frick, U., Weiß, S., Tallon, M. & Wagner, E. (2020). Einmal begeistert, immer begeistert? Eine Experience-Sampling-Studie zur Unterrichtswahrnehmung und Motivation im Kunstunterricht. Vortrag im Rahmen des Symposiums „Nutzung von Lerngelegenheiten im Unterricht: Ansätze zur empirischen Erforschung und deren Herausforderungen“ im Rahmen der 8. GEBF-Haupttagung 2020 in Potsdam, 26. März (Veranstaltung wurde abgesagt).

Frick, U., Tallon, M., Rakoczy, K., Weiß, S. & Wagner, E. (2019). On the assessment of Visual Competency – Contributions through eye tracking. Vortrag im Rahmen der 51st Annual Conference of the International Visual Literacy Association. Museum Leuven in Leuven (BEL), 16.-19. März.

Frick, U., Rakoczy, K., Tallon, M., Weiß, S. & Buchner, F. (2019). Is this art, or can it be gone? – Psychometric Analysis of 1059 Students’ Art Appreciation. Vortrag im Rahmen der 51st Annual Conference of the International Visual Literacy Association. Museum Leuven in Leuven (BEL)., 16.-19. März.

Rakoczy, K., Frick, U., Weiß, S. & Tallon, M. (2019). Bildkompetenz in der kulturellen Bildung (BKKB) – Projektergebnisse. Vortrag im Rahmen des 3. Vernetzungstreffens des BMBF-Förderschwerpunktes „Forschung zur Förderung Kultureller Bildung“ in Berlin, 8. Oktober.

Weiß, S. (2019). Effekte der sozialen Herkunft auf Unterrichtswahrnehmung und Motivation der Lernenden im Kunstunterricht. Zentrale Befunde. Vortrag im Rahmen des Werkstattgesprächs zum Thema „Visual Search & Visual Competency“. Hochschule Döpfer in Regensburg, 02. Oktober.

Weiß, S. (2019). The impact of students‘ social background for their outcomes in art instruction. Effects of structural and process-related background characteristics for students‘ perception of art instruction, and self-determined motivation. Vortrag im Rahmen der PhDIPF-Academy 2019 in Gersfeld, 5. Juni.

Frick, U., Rakoczy, K., Tallon, M., Weiß, S. & Wagner, E. (2019). Was können aktuelle empirische Verfahren aus der Wahrnehmungspsychologie und der Psychometrie zum Verständnis von Bildkompetenz beitragen? Vortrag im Rahmen der Tagung „Welche Forschung braucht die Kulturelle Bildung? Aktuelle Befunde, Diskurse und Praxisfelder. Mercator Stiftung in Münster, 14.-16. März.

Weiß, S. (2019). Die Bedeutung sozialer Herkunft für Bildungserfolg im Kunstunterricht. Das Zusammenspiel struktur- und prozessbezogener Herkunftsmerkmale für die Entwicklung von Motivation und Bildkompetenz. Posterpräsentation im Rahmen der GEBF 2019 Nachwuchstagung in Köln, 24. Februar.

Weiß, S. (2018). The impact of students‘ social background for their outcomes in art instruction. Effects of structural and process related background characteristics for students‘ perception of art instruction, and self-determined motivation. Posterpräsentation im Rahmen der PhDIPF-Academy 2028 in Gersfeld, 20. Juni.

Tallon, M., Rakoczy, K., Frick, U. & Weiß, S. (2018). Who is visual literate? Comparing experts and novices eye movements while solving visual tasks. Vortrag im Rahmen des Doktorandenworkshops der  Allgemeinen Psychologie (A.-Dok.) in Mainz, 13.-15. Juni.

Rakoczy, K., Frick, U., Weiß, S. & Tallon, M. (2018). Bildkompetenz in der kulturellen Bildung (BKKB) – aktueller Stand des Projektes. Posterpräsentation im Rahmen des 2. Vernetzungstreffens des BMBF-Förderschwerpunktes „Forschung zur Förderung von Kultureller Bildung“ in Köln, 19.-21. März.

Weiß, S. (2018). Die Bedeutung von Struktur- und Prozessmerkmalen sozialer Herkunft für Unterrichtswahrnehmung und Lernerfolg“. Vortrag im Rahmen des Nachwuchstags des 2. Vernetzungstreffens des BMBF-Förderschwerpunktes „Forschung zur Förderung von Kultureller Bildung“ in Köln, 19. März.

Frick, U., Tallon, M., Rakoczy, K. & Weiß, S. (2018). Interim Report on the German Approach to Quantitative Assessment of Visual Literacy. Keynote Lecture im Rahmen der Conference "Competencies in Art Education" of the European Network for Visual Literacy (ENViL), École supérieure du professorat et de l'éducation, Academie de Paris, and Univéersite Paris I (Panthéeon Sorbonne) in Paris (FR), 12.-13. März.

Frick, U., Tallon, M., Rakoczy, K. & Weiß, S. (2018). Ein Assessment-Tool für Bildkompetenz: Wissenschafts-Bluff oder seriöse Forschung? Keynote Lecture im Rahmen der Tagung „Verortungen aus der Zukunft" der Akademie der Bildenden Künste des BDK Fachverbandes für Kunstpädagogik und des Bayrischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst in München, 02. März.

Weiß, S. (2018). Die Bedeutung sozialer Herkunft für Unterrichtswahrnehmung und Motivationsentwicklung und Bildkompetenz. Posterpräsentation im Rahmen der 7. Gießener Methodenwerkstatt. Bildungsforschung an der Justus-Liebig-Universität in Gießen, 22.-24. Februar.

Tallon, M., Frick, U., Rakoczy, K. & Weiß, S. (2018). Wie werden Aufgaben zur Bildkompetenz gelöst? Ein Experten-Novizen-Vergleich von Blickbewegungsdaten. Vortrag im Rahmen der GEBF 2018 Haupttagung. Innerhalb des Symposiums: „Wie nutzen Schüler*innen angebotene Lerngelegenheiten? Innovative Ansätze zur Erfassung von Wahrnehmungs-  und  Verarbeitungsprozessen“ in Basel (CH), 14.-16. Februar.

Weiß, S. (2018). Die Bedeutung sozialer Herkunft für Unterrichtswahrnehmung, Motivationsentwicklung und Bildkompetenz. Vortrag im Rahmen der GEBF 2018 Nachwuchstagung in Basel (CH), 14. Februar.

Weiß, S. (2018). Die Bedeutung sozialer Herkunft für Unterrichtswahrnehmung, Motivationsentwicklung und Bildkompetenz. Posterpräsentation im Rahmen der Spring School des Zentralinstituts für Lehr-Lernforschung (ZiLL). Gesellschaftliche Transformation als Herausforderung für die Empirische Bildungsforschung in Nürnberg-Erlangen, 8.-09. Februar.

Weiß, S. (2017). Die Bedeutung sozialer Herkunft für Prozesse der Unterrichtswahrnehmung und -nutzung sowie die Entwicklung von Motivation und Bildkompetenz. Das Zusammenspiel von Struktur- und Prozessmerkmalen sozialer Herkunft in Bezug auf Wahrnehmung des Kunstunterrichts sowie Schulerfolg. Posterpräsentation im Rahmen der IDeA-Winter School 2017 „Bildungsforschung intermethodisch und interdisziplinär: Perspektiven für den wissenschaftlichen Nachwuchs" in Rodgau, 29. November-01. Dezember.

Rakoczy, K., Frick, U., Weiß, S. & Tallon, M. (2017). Bildkompetenz in der kulturellen Bildung (BKKB). Was ist und wie fördert man Bildkompetenz? Vortrag im Rahmen des 1. Vernetzungstreffens des BMBF-Förderschwerpunktes „Forschung zur Förderung von Kultureller Bildung“ in Berlin, 15.-18. Mai.

Frick, U. & Weiß, S. (2017). Measuring the unobservable: a practical approach to modern psychometrics. Vortrag im Rahmen des Kolloquiums „Research into the Impacts of Arts Education: A German-Dutch Colloquium” in Amsterdam (NL), 06.-07. April.

Weiß, S. (2015). Die Vorzüge Pierre Bourdieus soziokultureller Klassentheorie – in kritischer Auseinandersetzung und Ausdifferenzierung des Marxschen Klassenmodells. Vorstellung der Masterthesis im Forschungskolloquium (Leitung: Prof. Koppetsch), Technische Universität in Darmstadt, 28. September.

Weiß, S. (2013). Georg Simmels Ansatz einer Verkümmerung des menschlichen Seelenlebens im Kontext urbaner Lebensweisen. Vortrag im Rahmen des 4. Studentischen Soziologiekongresses „Krisen, Prozesse, Potentiale“ in Bamberg, 04.-06. Oktober.

Weiß, S. (2013). Die Rolle der Schule im Prozess der kumulativen Verfestigung sozialer Ungleichheit. Posterpräsentation im Rahmen des SGS Kongresses 2013 „Ungleichheiten und Integration in der Krise“ in Bern (CH), Juni, 26.-28. Juni.


Weiterbildung: Workshops, Fortbildungen, Veranstaltungen

Postdoc Day 2020 der Goethe-Universität Frankfurt, der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und der Technischen Universität Darmstadt, online (ZOOM), 08.12.2020

Teilprojektübergreifendes „Digi_Gap“-Treffen, Akademie für Bildungsforschung und Lehrkräftebildung (ABL) der Goethe-Universität Frankfurt, online (ZOOM), 02.12.2020

„Digitale Revolution ist mehr als ein digitales Lernen! Fachdidaktische und empirische Illustrationen aus der Lehrerbildung“ (Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz). Vortrag im Rahmen der Lecture Series >>Digitalisierung in Schule und Hochschule in Zeiten der Corona-Pandemie<< des GRADE-Education Centers, DIPF | Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, IDEA Individual Development and Adaptive Education & Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung (ABL) der Goethe-Universität Frankfurt, online (ZOOM), 24.11.2020

4th Annual Meeting of the Leibniz PostDoc Network, online (ZOOM), 22. + 23.10.2020

Teilprojektübergreifendes „Digi_Gap“-Treffen, Akademie für Bildungsforschung und Lehrkräftebildung (ABL) der Goethe-Universität Frankfurt, online (ZOOM), 21.10.2020

Tag des digitalen Austauschs an der Goethe-Universität Frankfurt, online (ZOOM), 13.10.2020

VIGOR-Schulung, Studium digitale – Zentrale eLearning-Einrichtung der Goethe-Universität Frankfurt, online (ZOOM), 28., 29.09. + 19.10.2020

Teilprojektübergreifendes „Digi_Gap“-Treffen, Akademie für Bildungsforschung und Lehrkräftebildung (ABL) der Goethe-Universität Frankfurt, online (ZOOM), 24.09.2020

„Gesellschaft im Wandel – Schule im Wandel?“ „Pluralisierung von Familienformen, Diversität und soziale Ungleichheit“. Vortrag im Rahmen der IDeA-Vortragsreihe (Prof. Grunow) an der Goethe Universität Frankfurt, 29.01.2020

ZfE-Forum „Kulturelle Bildung“ (Zeitschrift für Erziehungswissenschaften) an der Goethe-Universität Frankfurt, 06.12.2019.

Symposium „Kulturelle Bildung und Kulturpartizipation in Deutschland“ im Rahmen des BMBF-Förderschwerpunktes „Forschung zur Förderung von Kultureller Bildung“ an der Johannes Gutenberg Universität Mainz, 18.+19.11.2019.

„Persönliche Entwicklung und Wahrnehmung/Selbstreflexion – Was will ich? Politischer Einfluss, Ansehen, Anerkennung der Forschungsgemeinschaft, finanzielle Sicherheit etc.“ (Leitung: Frau Dr. Regina von Schmeling) & „Strategische Ressourcennutzung (Fördermittel, Persönliches, Netzwerke“. Workshop im Rahmen der Nachwuchstagung der Abschlusstagung des BMBF-Förderschwerpunktes „Förderung von Forschungsvorhaben zur Kulturellen Bildung“ in Berlin, 07.10.2019.

Abschlusstagung des BMBF-Förderschwerpunktes „Förderung von Forschungsvorhaben zur Kulturellen Bildung“ in Berlin, 07.-09.10.2019.

 „Promovierende in Forschungsprojekten – Chancen und Herausforderungen“ (Leitung: Juniorprofessorin Dr. Sandra Hofhues). Workshop im Rahmen der GEBF-Nachwuchstagung in Köln, 24.02.2019.

1.Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung: Lehren und Lernen in Bildungsinstitutionen (GEBF 2019) in Köln, 24.-27.02.2019.

„Einführung in die Strukturgleichungsmodelle mit Mplus“. Workshop im Rahmen der AEPF 2018 ‚Lehrer. Bildung. Gestalten‘. Pre-Conference (Leitung: Prof. Dr. Steffi Pohl). Leuphana Universität in Lüneburg, 23.09.2018.

 „Einführung in die quantitative Forschungsmethodik“. Workshop im Rahmen der DGfE-Summer School 2018 „Quantitative und qualitative Forschungswerkstatt“ (Leitung: Prof. Dr. Heinz Reinders) in Erkner, 23.-27.07.2018.

1.Vernetzungstreffen des BMBF-Förderschwerpunktes „Forschung zur Förderung von Kultureller Bildung“ in Köln, 19.-21.03.2018.

„Längsschnittmethoden. Mehrebenenanalysen für messzeitpunktintensive Daten“ (Leitung: Herr Prof. Florian  Schmiedek). Workshop am DIPF in Frankfurt, 27.+28.02.2018.

 „Konstruktion und Auswertung von Fragebögen“ (Leitung: Herr Prof. Oliver Böhm-Kasper) und „Einführung in die Statistik mit R“ (Leitung: Frau Dr. Annette Stelter). Workshops im Rahmen der 7. Gießener Methodenwerkstatt. Bildungsforschung an der Universität Justus-Liebig in Gießen, 22.-24.02.2018.

„Selbstmanagementkompetenzen. Techniken der Positiven Psychologie – Auflösung blockierender Gedanken – Förderung der Selbstdisziplin“ (Leitung: Frau Jasmin Kamp). Workshop am DIPF in Frankfurt, 21.02.2018.

1.Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung: Professionelles Handeln als Herausforderung für die Bildungsforschung (GEBF 2018) in Basel (CH), 14.-17.02.2018.

„Einführung in quantitative Methoden der Bildungsforschung“ (Leitung: Herr Prof. Stephan Kröner). Workshop im Rahmen der Jahrestagung 2018 (Spring School) des Zentralinstituts für Lehr-Lernforschung (ZiLL). Gesellschaftliche Transformation als Herausforderung für die Empirische Bildungsforschung in Nürnberg-Erlangen, 08.+09.02.2018.

IDeA-Winter School 2017 „Bildungsforschung intermethodisch und interdisziplinär: Perspektiven für den wissenschaftlichen Nachwuchs" in Rodgau, 29.11.-01.12.2017.

„Academic Writing for Educational Researchers: Beginner’s Level I” (Leitung: Frau Amanda Habbershaw). Workshop am GRADE Education Center in Frankfurt, 15.+16.11.2017.

„Ambulatory Assessment. Elektronische Tagebücher in der Psychologie – Zur Erfassung subjektiver Selbstberichte im Alltag. Ein Einsteigerworkshop“ (Leitung: Herr Prof. Dr. Tomas Kubiak und Herr Prof. Dr. Wolff Schlotz). Workshop am Institut für Technologie und Society Ambulatory Assessment (ASS) in Karlsruhe, 05.+06.10.2017.

„Mehrebenenanalysen“ (Leitung: Frau Dr. Anna Rau) und „Vergleichende Methoden der Erziehungswissenschaften – Grundlagen der Forschungspraxis“ (Leitung: Frau Dr. Sarah Lange und Herr Prof. Dr. Marcelo Parreira do Amaral). Workshops im Rahmen der DGfE-Summer School 2017 „Quantitative und qualitative Forschungswerkstatt“ in Erkner, 24.-28.07.2017.

„Triangulation und Mixed Methods – Potenziale und Probleme für die erziehungswissenschaftliche Forschung“. Vortrag im Rahmen der DGfE-Summer School 2017 „Quantitative und qualitative Forschungswerkstatt“ (Prof. Dr. Uwe Flick) in Erkner, 24.07.2017.

„Project Management for Research Projects“ (Leitung: Herr Dr. Nils Reschke). Workshop an der Universität Frankfurt, Institut für Hochschulberatung in Frankfurt, 12.06.2017.

1. Vernetzungstreffen des BMBF-Förderschwerpunktes „Forschung zur Förderung von Kultureller Bildung“ in Berlin, 15.-18.05.2018.

Kolloquium „Research into the Impacts of Arts Education: A German-Dutch Colloquium” in Amsterdam (NL), 06.-07.04.2017.