Experimente für zuhause
Für spannende Experimente braucht man nicht immer ein Labor. Auch mit einfachen Mitteln zuhause können wir vieles Ausprobieren und dabei interessante Phänomene beobachten. Dazu haben wir euch einfache Anleitungen und Videos zusammengestellt, damit ihr gleich loslegen könnt.
Beim Experimentieren gibt es natürlich auch einiges zu beachten, damit ihr sicher experimentieren könnt und die Versuche auch klappen. Deshalb:
- Lest die Anleitung erst einmal komplett durch (oder lasst sie euch vorlesen), damit ihr eine Idee habt, wie der Ablauf aussieht.
- Richtet einen Ort ein, an dem ihr genug Platz habt und der leicht geputzt werden kann.
- Legt alle Zutaten und Materialien bereit, damit ihr in euren Beobachtungen nicht gestört werdet.
- Wenn ihr Unterstützung benötigt oder euch unsicher seid, fragt einen Erwachsenen (ältere Geschwister), ob er oder sie Lust hat mitzumachen.
- Los geht's...viel Spass beim Beobachten und Entdecken!
- Und am Ende gehört das Aufräumen ebenfalls zum Experimentieren dazu, denn sonst ist irgendwann kein Platz mehr auf dem Tisch oder die anderen wollen nicht mehr, dass zuhause experimentiert wird. Und das wäre schade.
Videos ansehen
![]() |
Zum Ansehen eines Videos klickt ihr einfach mit der Maus auf das Bild. Das Video startet dann von selbst. |
Dabei erscheint unten eine Leiste:
![]() |
Pause | Hier könnt ihr das Video unterbrechen | ||
![]() |
Zurück | Hier könnt ihr zurückspulen | ||
![]() |
Schnelligkeit | Hier könnt ihr die Geschwindigkeit verändern | ||
![]() |
Lautstärke | Hier könnt ihr die Lautstärke verändern | ||
![]() |
Großansicht | Hier erscheint ein neues und größeres Fenster für das Video |
Sicherheit beim Experimentieren
Ganz wichtig!
BEVOR ihr mit dem Experimentieren zuhause anfangt:
schaut euch unbedingt das folgende Video an!
Sauer macht bunt!
Lebensmittel, die ihre Farbe ändern, wenn es sauer wird...oder basisch.
Dazu braucht ihr folgende Materialien:
Wasserkocher, 8 Gläser, 8 Teelöffel, 15 kleine Plastikgläser, ein Messer |
Leitungswasser, ein Päckchen Zitronensäure, ein Päckchen Natron, Lebensmittel: z. B. schwarzen Tee, Blaubeeren, Radieschen, Rotkohl, Butterfly-Pea Tee |
|
![]() |
![]() |
Kerzenfahrstuhl
Ein Teelicht fährt wie im Fahrstuhl nach oben.
Dazu braucht ihr folgende Materialien:
tiefer Teller Glas Teelicht Streichhölzer Lebensmittelfarben Wasser |
||
Quark selbst gemacht
Wir wollen Quark selbst machen.
Dazu braucht ihr folgende Materialien:
Milch Zitronensaft 2 Gläser Kaffeefilteraussatz Kaffeefilterpapier Esslöffel |
![]() |
|
Stärkenachweis
Wir werden stark
Dazu braucht ihr folgende Materialien:
2 Gläser |
![]() |
|
Pizzabäcker
Wir machen einen Hefeteig.
Dazu braucht ihr folgende Materialien:
Wasserkocher mit |
![]() |
|
Eiweißgerinnung
Eiweißgerinnung
Dazu braucht ihr folgende Materialien:
Essig-Essez |
![]() |
|
Bunte Wasserwolken
Wie kommt die bunte Flüssigkeit aus der Flasche?
Dazu braucht ihr folgende Materialien:
kleines Galsfläschen mit Schnur |
||
Schnellboot
Hier saust ein kleines Boot über das Wasser.
Dazu braucht ihr folgende Materialien:
Plastikschüssel |
||
Geldwäsche
Bringt Münzen wieder zum Glänzen!
Dazu braucht ihr folgende Materialien:
Essig Salz ein Glas Küchenpapier Pinzeptte Teelöffel angelaufene Münzen |
||
Kastanienzweig und Fluoreszenz
Hier bringt ihr Kastanienzweige zum Leuchten.
Dazu braucht ihr folgende Materialien:
Kastanienzweig Schwere UV-Lampe Glas Wasser |
||
Explodierende Döschen
Hier fliegen die Deckel...
Dazu braucht ihr folgende Materialien:
Essig Küchenrolle Backpulver verschiedene Döschen mit Deckel Wasser |
||
Lavalampe
Eine Lavalampe zum Selbserbauen.
Dazu braucht ihr folgende Materialien:
Glas Glasflasche destilliertes Wasser Öl (Sonnenblumen, Raps) Bausetabletten bunte Tinte |
||
Magische Filzstifte
Jede Farbe ist anders als sie aussieht.
Dazu braucht ihr folgende Materialien:
Weißer Fapierfilter Filzstifte |
||
Rhein-Main-Schülerlabore
Hier geht es zu weiteren Experimenten, die andere Schülerlabore aus dem Netzwerk Rhein-Main-Schülerlabore zusammengestellt haben.