Marco Reinmold
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
![]() |
|||
Kontakt |
|||
e-mail: Tel.: Raum: |
reinmold@chemie.uni-frankfurt.de 069 / 798-29457 N120/322 |
||
Promotion
Conceptual Change im Experimentalunterricht – Eine Untersuchung im Themenfeld Reaktionskinetik und Katalyse
Lehrveranstaltungen
- Praktikum zur experimentellen Schulchemie L3
- Praktikum „Experimentelle Schulchemie L3“ (Modul 8)
- Block- und Aufbaupraktikum nach neuer Studienordnung
- Betreuung von Forschungspraktika (Ma) und Qualifikationsarbeiten (Ba,Ma,L2,L3)
Publikationen und Tagungsbeiträge
- Marco Reinmold, Julian Grob, Bastian Hohm, Arnim Lühken (2023). Catalysis Revisited – An Overview of Classical School Experiments and New Approaches for a Better Conceptual Understanding. World Journal of Chemical Education 11/3, 104-113 pdf / Link
- Marco Reinmold, Arnim Lühken (2023). Rethinking the squeaky pop test - Ein neuartiger Wasserstoffnachweis und toller HeCHT für den Chemieunterricht. Experimentalvortrag auf dem GDCh-Wissenschaftsforum in Leipzig
- Julian Grob, Marco Reinmold, Maren Rodriguez, Mareike Machleid, Arnim Lühken (2023). Ein Praktikumskonzept zur Orientierung in den Studienfächern Chemie & Biochemie. Posterbeitrag auf dem GDCh-Wissenschaftsforum Chemie in Leipzig pdf
- Marco Reinmold, Arnim Lühken (2023). Rethinking the Squeaky Pop Test – A Novel Hydrogen Test for Chemistry Classes. Cover des Journal of Chemical Education 100/7, pdf
- Marco Reinmold, Arnim Lühken (2023). Rethinking the Squeaky Pop Test – A Novel Hydrogen Test for Chemistry Classes. Journal of Chemical Education, online:Link
- Marco Reinmold, Arnim Lühken (2023). Rethinking the squeaky pop test - ein neuartiger Wasserstoffnachweis für den Chemieunterricht. Posterbeitrag auf dem 16. Europäischen Chemielehrer*innenkongress in Krems (Österreich) pdf
- Marco Reinmold, Arnim Lühken (2023). Katalyse 0.0 - Experimente mit Fetten und bunten Süßgetränken. Experimentalvortrag auf dem 16. Europäischen Chemielehrer*innenkongress in Krems (Österreich)
- Holger Fleischer, Marco Reinmold, Jens Salzner, Arnim Lühken (2022). Glucose in der Photobox – eine neuartige Methode zur photometrischen Glucose-Bestimmung im Chemieunterricht durch den Einsatz digitaler Medien. CHEMKON online (Schwerpunktartikel) 29, 1-8 Link
- Marco Reinmold, Arnim Lühken (2022). The Deflagrating Davy Lamp – Renaissance eines chemischen Kabinettstücks zur Substitution von Gefahrenstoffen im zeitgemäßen Schulversuch. CHEMKON 29/7, 698-702 Link [inkl. Titelbild der Ausgabe 7/2022 Link]
- Marco Reinmold, Amin Fahim, Arnim Lühken (2022). Expedition Nobelpreis Chemie 2021 – Experimentelle Einblicke in das Themenfeld der asymmetrischen Organokatalyse. CHEMKON 30/3 Link
- Laura Bögge, Marco Reinmold, Arnim Lühken (2019). Paper Chemistry: Past to Present - Process Engineering for Advanced Chemistry Lessons. World Journal of Chemical Education 7/2, 84-89 Link