Karrierechancen zwischen Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft

Im Rahmen der Reihe Science Policy Meets Early Career Researchers

16. Februar 2021, 15:30 – 17:30 Uhr, per Videokonferenz

Millionen  hören  Christian  Drosten  zu,  Millionen  andere  hören  weg  und  die  Entscheidungen muss die Politik allein treffen, denn wie ein Lockdown wirkt, ist in der Wissenschaft umstritten. Das ist vielleicht etwas zugespitzt, aber auf jeden Fall ist der Transfer von wissenschaftlichem Wissen in gesellschaftliche Entscheidungsprozesse unverzichtbar  und  voller  Herausforderungen  –  egal,  ob  es  um  eine  Pandemie,  den  Klimawandel  oder  die  Migration  geht.  Dieser  Online-Workshop  zeigt,  was  Sie  tun  können, um sich diesen Herausforderungen zu stellen.

Sie erfahren,

  • welchen Bedarf und welche Erwartungen Entscheidungsträger*innen an wissenschaftliche Expertise haben,
  • wie wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis transferiert und somit für die Lösung gesellschaftlicher Probleme genutzt werden können und
  • wie eine wissenschaftliche Ausbildung und Forschungserfahrung den Grundstein für eine Karriere in der „Entscheidungswelt“ legen können.

Vier Führungskräfte aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft aus dem Mercator Science-Policy-Programm stellen ihren Karriereweg zwischen Wissenschaft und Gesellschaft vor. Sie diskutieren im Rahmen einer Videokonferenz die Fragen der Teilnehmenden zu Wissenstransfer und Karriereperspektiven.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation von GRADE und dem Mercator Science-Policy-Programm. Das Programm fördert den fachlichen und persönlichen Austausch zwischen Wissenschaft und Führungskräften aus Politik, öffentlichem Sektor, Medien und Zivilgesellschaft. Es wird gefördert von der Stiftung Mercator und organisiert von der Goethe-Universität, der TU Darmstadt und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Expert*innen (Änderungen möglich) 
  Dr. Elke Anklam
Joint Research Centre der Europäischen Kommission
Dr. Elke Anklam ist Hauptberaterin des Generaldirektors im Joint Research Centre der Europäischen Kommission.
  Dr. Dorothee Harenberg
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Dr. Dorothee Harenberg leitet das Referat Grundsatzfragen, Digitalisierung und Transfer der Abteilung Allgemeine und Berufliche Bildung, Lebenslanges Lernen im Bundesministerium für Bildung und Forschung.
  Ines Hoge-Lorenz
mdr
Ines Hoge-Lorenz ist im Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt  des Mitteldeutschen Rundfunks Redaktionsleiterin für das aktuelle  Fernsehprogramm.
  David Kurz
European Research Council
Executive Agency
David Kurz is Research Programme Agent im Scientific Management Department der European Research Council Executive Agency.
  Dr. Johannes Scheube
Bundespräsidialamt
Dr. Johannes Scheube ist in der Inlandsabteilung des Bundespräsidialamts mit den Themenbereichen Wirtschaft und Finanzen, Arbeit und Soziales sowie Umwelt und Verkehr befasst.

Methodik
  • Impulsreferate
  • Podiumsdiskussion mit Fragerunde
  • Breakout Rooms

Moderation
  • Dr. Matthias Köhler (GRADE)
  • Tome Sandevski (Mercator Science Policy Fellowship Program)

Termin

Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 16. Februar 2021 in der Zeit von 15:30 bis 17:30 Uhr statt.  

Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht!