Auch wenn die Studien- und Prüfungsordnungen Ihres Studienganges zum Teil sehr umfangreich sind, mindestens einmal sollten Sie vor Studienbeginn die entsprechenden Dokumente gelesen haben. Immerhin steht dort im Detail, was Sie in Ihrem Studiengang erwartet, welche Studienleistungen Sie erbringen müssen, welche Module in welchem Semester belegt werden sollten und wie sie aufgebaut sind.
Alle Studien- und Prüfungsordnungen finden Sie entweder im Studienangebot bei dem entsprechenden Studiengang verlinkt oder auf dieser Seite: Satzungen und Ordnungen
Hier finden Sie noch eine kleine Videoanleitung, wie Sie die Studienordnung finden und was diese beinhaltet:
Auf Basis der Studienordnung und mit Hilfe des Vorlesungsverzeichnisses geht es an die Erstellung des Stundenplans. Der Studienverlaufsplan ist eine exemplarische Empfehlung, welche Module in welchem Semester sinnvoll belegt werden sollten. Im Modulanhang der Studienordnung finden Sie dazu genaue Informationen zu den einzelnen Modulen.
Die Kürzel der Module finden sich auch im Vorlesungsverzeichnis wieder. So können Sie direkt die passenden Module anwählen und belegen. (Technische) Informationen des HRZ zur Veranstaltungsbelegung im QIS/LSF finden Sie hier.
Gehen Sie den Stundenplan nicht in letzter Minute an, damit Sie entspannt und gut vorbereitet in die Vorlesungszeit starten und eventuell auftretende Unklarheiten rechtzeitig mit Ihrem*r Studienfachberater*in besprechen können. Auch in den Orientierungsveranstaltungen bekommen Sie wertvolle Tipps für Ihren Stundenplan.
Kontakt Webredaktion
Sie haben einen Fehler auf den Webseiten gefunden oder möchten Lob loswerden?
Bitte wenden Sie sich an:
sli-web@uni-frankfurt.de
Besuchen Sie uns auch auf unsere Social-Media-Kanälen