Grußwort zum Studienbeginn
von Prof. Dr. David Käbisch (Dekan des Fachbereichs)
Liebe Studierende,
alle, die in diesem Semester ihr Studium beginnen oder fortsetzen, begrüße ich herzlich am Fachbereich für evangelische Theologie an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Es gibt kaum einen besseren Ort, um sich mit der Bedeutung von Glaube und Religion im Leben von Menschen zu beschäftigen, denn in Frankfurt am Main kommen Menschen aus der ganzen Welt zusammen. Die damit einhergehende Pluralität an Konfessionen und Religionen in der Rhein-Main-Region prägt auch das Studium an unserem Fachbereich.
Was erwartet Sie konkret? Sie können in Frankfurt die fünf klassischen Fächer der Theologie studieren, um sich auf eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer evangelischen Landeskirche, in einer staatlichen oder privaten Schule oder in anderen Bereichen der Kultur- und Bildungsarbeit vorzubereiten. Neben den klassischen Fächer der Theologie hat der Fachbereich aber noch mehr zu bieten, um sie von Anfang an zum Dialog mit anderen Konfessionen und Religionen, aber auch mit Konfessionslosen zu befähigen: zum einen die beiden Professuren für jüdische Religionsphilosophie und für Religionswissenschaft mit einem Forschungsschwerpunkt im Islam, zum anderen die enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen, die sich mit dem Verhältnis von Kultur und Religion sowie Glaube und Wissen in Geschichte und Gegenwart beschäftigen. Nähere Informationen zu alle Studienmöglichkeiten erfahren sie im Begrüßungsfilm und auf der Homepage des Fachbereichs.
Was ist Theologie? Mit dieser Frage werden Sie sich in Ihrem Studium intensiv beschäftigen. An dieser Stelle daher nur wenige Worte: Theologie ist eine Wissenschaft, die seit der Erfindung der Universität in den akademischen Fächerkanon gehört. Sie beschäftigt sich heute vor allem mit der Bedeutung von Glaube und Religion im Leben von Menschen in modernen Gesellschaften. Daher ist es folgerichtig, dass die 1914 gegründete Goethe-Universität heute nicht nur einen Fachbereich für evangelische und katholische Theologie beheimatet, sondern auch das Studienangebot in den jüdischen, islamischen und interreligiösen Studien konsequent ausbaut.
Alles Gute!
Ihr Dekan Prof. Dr. David Käbisch