Urteilsbildung im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht. Videobasierte Reflexion von Unterrichtspraxis

Digitales Fortbildungsformat – Online-Veranstaltung

In der Realität schulischer Praxis sehen sich Lehrkräfte im gesellschaftswissenschaftlichen Fachbereich oftmals damit konfrontiert, fachübergreifend oder fachfremd andere gesellschaftswissenschaftliche Fächer zu unterrichten bzw. interdisziplinäre Perspektiven im Unterricht zu thematisieren. Dabei handelt es sich um eine Aufgabe, die im Rahmen der fachspezifisch organisierten gesellschaftswissenschaftlichen Lehrkräftebildung meist nur wenig Beachtung findet. Entsprechend werden Modelle der Fächerintegration häufig mit der Sorge betrachtet, dass die spezifische Fachlichkeit der einzelnen Disziplinen nicht angemessen bearbeitet wird.

Hier möchte die Fortbildungsveranstaltung ansetzen und lädt zu einer Diskussion fachübergreifender wie fachspezifischer Perspektiven auf und Merkmalen von der in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern (Geographie, Geschichte, Politik und Wirtschaft) als zentral erachteten Urteilsbildung ein. Dies erfolgt auf der Grundlage eines Modells zur Darstellung der Charakteristika gesellschaftswissenschaftlicher Urteilsbildung, das auch fachspezifische Unterscheidungen abbildet. Dabei soll dieses Modell im Rahmen der Veranstaltung in der Anwendung zur Analyse von videographierten Unterrichtssequenzen erprobt, diskutiert und weiterentwickelt werden. Auf diese Weise soll die Fortbildung insbesondere dafür sensibilisieren, welche fachlichen und überfachlichen Herausforderungen und Chancen im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht im Kontext von „Urteilsbildung“ bestehen, welche potenziellen Handlungsmöglichkeiten sich aus der theoretischen Reflexion von Unterricht ergeben können und wie Unterricht vor dem Hintergrund unterschiedlicher fachlicher Perspektiven gestaltet werden kann.

Die Fortbildungsveranstaltung stellt einen integrativen Bestandteil eines im Rahmen des Projekts „The Next Level“ entwickelten phasenübergreifenden Bildungsformats dar, sodass auch Lehramtsstudierende der drei Fächer teilnehmen werden. Diese werden in einem ersten Teil ein im laufenden Semester erarbeitetes Modell zur Darstellung der Charakteristika gesellschaftswissenschaftlicher Urteilsbildung zur Diskussion stellen, die anschließend in gemischten Kleingruppen in Bezug auf die videographierten Unterrichtssequenzen diskutiert und weiterentwickelt werden.

Die in den videographierten Unterrichtsaufzeichnungen eingesetzten Arbeitsmaterialien werden allen Teilnehmenden zur weiteren Verwendung im eigenen Unterricht online zur Verfügung gestellt.

Angemeldete Teilnehmer*innen erhalten im Vorfeld Zugangsinformationen zu einer Online-Plattform mit Materialien zur Vorbereitung. Diese Phase dient vor allem dazu, dass Sie sich im Vorfeld mit den Videoaufzeichnungen aus dem Fachunterricht bzw. mit ausgewählten Sequenzen, die im Rahmen der Veranstaltung diskutiert werden sollen, näher vertraut machen können.

Der Termin am 11.02.2021 wird im Format der Videokonferenz durchgeführt, wobei verschiedene Sozialformen (Kurzpräsentationen und Diskussionen im Plenum und Gruppenarbeitsphasen) kombiniert werden.


Informationen auf einem Blick

Termin: 11.02.2021, 09:00 - 13.30 Uhr

Ort: ONLINE

Teilnahmeentgelt: kostenfrei

Referierende: May Jehle, Maria Theresa Meßner (beide Didaktik der Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt politische Bildung, Goethe-Universität), Philipp McLean (Didaktik der Geschichte, Goethe-Universität)

Zielgruppe: Lehrkräfte gesellschaftswissenschaftlicher Unterrichtsfächer aus allen Schulformen sowie im Vorbereitungsdienst

Die Veranstaltung ist bei der Hessischen Lehrkräfteakademie nach § 65 Hessisches Lehrerbildungsgesetz mit einer Veranstaltungsdauer von 1 Tag akkreditiert (LA-Nr. 0200048501).

ANMELDUNG GESCHLOSSEN!