Bitte beachten Sie: Für zulassungsbeschränkte und zulassungsfreie Studiengänge gibt es unterschiedliche Bewerbungsfristen. Diese finden Sie hier: Fristen
Sie dürfen sich zeitgleich auf bis zu drei zulassungsbeschränkte Studiengänge bewerben, unabhängig davon, ob diese über das DoSV-Verfahren oder das Bewerbungsportal der Goethe-Universität laufen. Die Bewerbung läuft an der Goethe-Universität weitgehend papierlos. Das bedeutet, Bewerbungsunterlagen müssen nicht eingereicht werden, sofern kein Sonderfall vorliegt (siehe unten: Ablaufplan Schritt 3).
Sofern Sie sich innerhalb der Bewerbungsfrist noch für einen anderen Studiengang bewerben möchten, können Sie einen weiteren Bewerbungsantrag über das Bewerbungsportal hinzufügen. Haben Sie bereits drei Wünsche angegeben und möchten nun jedoch einen der Wünsche durch einen neuen ersetzen, müssen Sie zunächst einen vorherigen Studienwunsch im Bewerbungsportal zurückziehen und können dann einen neuen Antrag abgeben. Vorsicht: Ein bereits zurückgezogener Studienwunsch kann nicht mehr aktiviert werden!
Für Bewerbungen in das erste Fachsemester in den Studiengängen Biowissenschaften (B.Sc.), Bioinformatik (B.Sc.), Biochemie (B.Sc.), Erziehungswissenschaft (B.A.), Psychologie (B.Sc.), Rechtswissenschaft (StEx), Sportwissenschaften (B.A.), Wirtschaftspädagogik (B.Sc.) und Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) erfolgt die Bewerbung ausschließlich im Rahmen des Dialogorientierten Serviceverfahrens, kurz DoSV (auch im Falle eines gewünschten Fachwechsels bzw. Doppelstudiums). Hier ist im Vorfeld eine zusätzliche Registrierung bei hochschulstart.de zwingend erforderlich. Beachten Sie hierzu unsere Homepage unter: DoSV
Eine Bewerbung für das erste Fachsemester in den Studiengängen Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie erfolgt ausschließlich direkt über hochschulstart.de, ebenfalls im Rahmen des DoSV. Beachten Sie hierzu ebenfalls unsere Homepage unter: DoSV
Wenn Sie eine Anerkennung von bereits bewerteten Leistungen für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftswissenschaften oder Wirtschaftspädagogik wünschen, müssen Sie sich für ein höheres Fachsemester bewerben. Bitte reichen Sie in dem Fall alle dazu nötigen Unterlagen innerhalb der Bewerbungsfrist wie hier beschrieben ein.
Bitte informieren Sie sich hier über die Anerkennung von Leistungen für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftswissenschaften oder Wirtschaftspädagogik die erst nach Bewerbungsende bewertet vorliegen werden.
Sofern Sie einen Fachwechsel oder ein Doppelstudium beantragen möchten, beachten Sie hierzu die gesonderten Erläuterungen auf unserer Webseite zum Thema Fachwechsel/Doppelstudium unter: Fachwechsel
Melden Sie sich im Bewerbungsportal an. Hier finden Sie den Link zum Portal:
http://goethe-campus.uni-frankfurt.de
Im Rahmen der Anmeldung müssen Sie sich zunächst über eine gültige E-Mail-Adresse verifizieren und erhalten im Anschluss einen Account mit Benutzernamen und Passwort. Bitte beachten Sie hierzu die Hinweise hinsichtlich der Schwierigkeiten bei bestimmten E-Mail Anbietern.
Sie können zunächst mehrere Studiengänge aussuchen. Die Anträge befinden sich nach Ihrer Auswahl im Status "in Vorbereitung". Sofern Sie Ihre Auswahl abschließend getroffen haben, können Sie bis zu drei Anträge auf zulassungsbeschränkte Studiengänge online abgeben. Der Status des jeweils abgegebenen Antrags ändert sich zunächst in "online eingereicht", nach Bestätigung durch die GU in "gültig". Nur die Anträge mit dem Status "gültig" nehmen am Vergabeverfahren teil (sehen Sie dazu auch Schritt 4).
Bitte achten Sie genau auf Ihre bei der Bewerbung gemachten Angaben. Hiervon ist abhängig, welche Unterlagen im Falle einer Zulassung später postalisch an das Studierendensekretariat zu senden sind.
Bei der Wahl eines komplett zulassungsfreien Studienganges können Sie direkt im Anschluss an die Bewerbung die Online-Immatrikulation (Schritt 5) durchlaufen. Am Ende müssen Sie den Antrag auf Immatrikulation mit den darin aufgeführten Unterlagen postalisch an das Studierendensekretariat senden und den Semesterbeitrag zahlen, um die Immatrikulation abzuschließen. Sollten alle erforderlichen Unterlagen und Zahlungen fristgerecht eingegangen sein geht es weiter mit Schritt 6.
Bei den Nebenfächern Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre ist nur das 1. Fachsemester zulassungsbeschränkt. Bei einer Zulassung ins 1. Fachsemester ist keine Anerkennung von bereits bestandenen Leistungen möglich.
Sollten Sie bereits bewertete und anerkennungsfähige Leistungen erbracht haben, können Sie sich für ein höheres zulassungsfreies Fachsemester bewerben. Bitte reichen Sie hierzu die nötigen Anerkennungsunterlagen mit Bewerbung ein. Informationen dazu finden Sie hier. Beachten Sie bitte ebenfalls die Informationen „Bewerbung für ein höheres Fachsemester“.
Bei einer Bewerbung für einen zulassungsbeschränkten Studiengang müssen keine Bewerbungsunterlagen an die Goethe-Universität versendet werden (auch keine FSJ-Bescheinigung), sofern nicht einer der folgenden Sonderfälle vorliegt. Nur in diesen Fällen muss der entsprechende Nachweis und der im Bewerbungsportal hinterlegte Bewerbungsbogen postalisch an die Universität gesendet werden:
Bitte beachten Sie die aktuellen Regelungen zum Versand der Goethe-Card.
Melden Sie sich im Bewerbungsportal an. Hier finden Sie den Link zum Portal:
http://goethe-campus.uni-frankfurt.de
Im Rahmen der Anmeldung müssen Sie sich zunächst über eine gültige E-Mail-Adresse verifizieren und erhalten im Anschluss einen Account mit Benutzernamen und Passwort. Bitte beachten Sie hierzu die Hinweise hinsichtlich der Schwierigkeiten bei bestimmten E-Mail Anbietern.
Sie können zunächst mehrere Studiengänge aussuchen. Die Anträge befinden sich nach Ihrer Auswahl im Status "in Vorbereitung". Sofern Sie Ihre Auswahl abschließend getroffen haben, können Sie bis zu drei Anträge auf zulassungsbeschränkte Studiengänge online abgeben. Der Status des jeweils abgegebenen Antrags ändert sich zunächst in "online eingereicht", nach Bestätigung durch die GU in "gültig". Nur die Anträge mit dem Status "gültig" nehmen am Vergabeverfahren teil (sehen Sie dazu auch Schritt 4).
Bitte achten Sie genau auf Ihre bei der Bewerbung gemachten Angaben. Hiervon ist abhängig, welche Unterlagen im Falle einer Zulassung später postalisch an das Studierendensekretariat zu senden sind.
Bei der Wahl eines komplett zulassungsfreien Studienganges können Sie direkt im Anschluss an die Bewerbung die Online-Immatrikulation (Schritt 5) durchlaufen. Am Ende müssen Sie den Antrag auf Immatrikulation mit den darin aufgeführten Unterlagen postalisch an das Studierendensekretariat senden und den Semesterbeitrag zahlen, um die Immatrikulation abzuschließen. Sollten alle erforderlichen Unterlagen und Zahlungen fristgerecht eingegangen sein geht es weiter mit Schritt 6.
Bei den Nebenfächern Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre ist nur das 1. Fachsemester zulassungsbeschränkt. Bei einer Zulassung ins 1. Fachsemester ist keine Anerkennung von bereits bestandenen Leistungen möglich.
Sollten Sie bereits bewertete und anerkennungsfähige Leistungen erbracht haben, können Sie sich für ein höheres zulassungsfreies Fachsemester bewerben. Bitte reichen Sie hierzu die nötigen Anerkennungsunterlagen mit Bewerbung ein. Informationen dazu finden Sie hier. Beachten Sie bitte ebenfalls die Informationen „Bewerbung für ein höheres Fachsemester“.
Bei einer Bewerbung für einen zulassungsbeschränkten Studiengang müssen keine Bewerbungsunterlagen an die Goethe-Universität versendet werden (auch keine FSJ-Bescheinigung), sofern nicht einer der folgenden Sonderfälle vorliegt. Nur in diesen Fällen muss der entsprechende Nachweis und der im Bewerbungsportal hinterlegte Bewerbungsbogen postalisch an die Universität gesendet werden:
Bitte beachten Sie die aktuellen Regelungen zum Versand der Goethe-Card.
während Gültigkeit
Kontakt Webredaktion
Sie haben einen Fehler auf den Webseiten gefunden oder möchten Lob loswerden?
Bitte wenden Sie sich an:
sli-web@uni-frankfurt.de
Besuchen Sie uns auch auf unsere Social-Media-Kanälen