Personen
- Lehrende
- Prof. Dr. Achim Geisenhanslüke
- Prof. Dr. Dr. Judith Kasper
- Prof. Dr. Edgar Pankow
- Prof. Dr. Nikolaus Müller-Schöll
- Eva Schestag
- Prof. Dr. Gerhard Wild
- Dr. Thomas Emmrich
- Dr. Marília Jöhnk
- Dr. Caroline Sauter
- Dr. Maren Scheurer
- Dr. Oliver Völker
- PD Dr. Dominic Angeloch
- Anna Iakovets, M.A.
- Hans Sarkowicz, M.A.
- Jonathan Schmidt-Dominé, M.A.
- Dr. Thomas Schröder
- Geschäftszimmer
- Ehemalige
Man hört nicht auf (nicht) zu übersetzen
Frankfurter Arbeitskreis zu Barbara Cassins Denken und Le vocabulaire des philosophies européennes / Dictionnaire des intraduisibles
Der Arbeitskreis der Frankfurter AVL zu den „Intraduisibles“ (Unübersetzbaren, Zwischen-setzbaren, aber durchaus nicht Nicht-Übersetzbaren) trifft sich seit dem Sommersemester 2019 regelmäßig, getragen vom gemeinsamen Interesse, Barbara Cassins hybrides Denken und Schreiben zwischen Philosophie, Philologie, Psychoanalyse und Übersetzungstheorie zu erkunden und mit dem Ziel, Spuren für eine noch ausstehenden Rezeption des Vocabulaire des philosophies / Dictionnaire des intraduisibles (Paris 2004) im deutschsprachigen Raum zu legen.
Leitung: Prof. Dr. Dr. Judith Kasper
Mitarbeiter*innen: Ingo Ebener, Spencer Hawkins, Larissa Krampert, Theresa Meyer, Christoph Roeber, Jonathan Schmidt-Dominé, Jana Wilhelm, Aaron Zielinski
Bei Interesse, in diesem Arbeitskreis mitzuwirken, Anmeldung per E-Mail an kasper@em.uni-frankfurt.de
Veranstaltungshinweis

Vortragsserie im Wintersemester 2020/21 (via zoom) veranstaltet vom Arbeitskreis der Frankfurter AVL zu Barbara Cassins Dictionnaire des intraduisibles
Mi, 9. Dezember 19h 30 – 21 h
Marìlia Jöhnk (Frankfurt): (Un)übersetzbarkeiten postkolonial. Haroldo und Augusto de Campos
Do, 17. Dezember 19h 30 – 21 h:
Prof. Dr. Lavinia Heller (Germersheim/Mainz): Translatorische und translatologische Perspektiven auf Heideggers Begriffswelt
Mi, 13. Januar 19h 30 – 21 h: FÄLLT LEIDER AUS. Wir hoffen den Vortrag nachholen zu können
Dr. (des.) Theresa Heyer (Strasbourg): Experimente des Relais-Übersetzens
Mi, 10. Februar 19h 30 – 21 h:
Prof. Dr. Achim Geisenhanslüke (Frankfurt): Poetik des Übersetzens: Henri Meschonnic
Mi, 24. Februar 19h 30 – 21h:
Philippe Haensler (Zürich): Übersetzung und Zwang. Zur Psychoanalyse der Philosophie
Bei Interesse Anmeldung per E-Mail an kasper@em.uni-frankfurt.de