Jeder Mensch auf dieser Erde verbraucht pro Jahr im Durchschnitt über acht Tonnen an natürlichen Rohstoffen für Produkte und Dienstleistungen. Das entspricht 22 Kilogramm pro Tag. Durch die wachsende Bevölkerung und die steigende Nachfrage nach Nahrung, Energie und Werkstoffen werden die Ressourcen der Erde knapp. Zwar sind Energieverbrauch und Klimaschutz bereits zentrale politische Themen in Deutschland. Doch das ist nicht genug. Ziel einer nachhaltigen und sparsamen Rohstoff- und effizienten Ressourcennutzung müssen Lösungsansätze wie etwa die Verbesserung der Energieeffizienz und die Entwicklung von Alternativen für knappe Ressourcen sein.
Die Veranstaltungsreihe 2022/23 der FGG beleuchtet in sieben Vorträgen unterschiedliche Aspekte der Ressourceneffizienz, -suffizienz und -konsistenz.
Im Sommerhalbjahr 2023 richtet die FGG zahlreiche Exkursionen aus. Die wissenschaftlichen Leiter*innen stellen physisch- und humangeographische Fragestellungen vor und erläutern Zusammenhänge vor Ort.