Studentenjob in Quarantäne? – Kompensation des Lohnausfalls
durch alternative Jobs
Das öffentliche Leben ist seit dem Jahr 2020 erheblich beeinträchtigt. Die ökonomischen Konsequenzen
sind im Besonderen für die Studierenden
im Rhein-Main-Gebiet zum Teil erheblich. Viele Jobs im Dienstleistungsbereich
und in weiteren Branchen sind innerhalb kürzester Zeit verlorengegangen. Gerade
vor dem Hintergrund, dass Studierende häufig auf eine Erwerbstätigkeit zur
Finanzierung des Studiums angewiesen sind, erreichen uns mittlerweile viele
Anfragen von Studierenden, die auf der Suche nach einer Erwerbstätigkeit sind.
Nachstehend möchten wir Ihnen daher gesammelt Anlaufstellen und Ideen für Nebentätigkeiten aufführen:
Portale
Jobvermittlung des Career Service
Im Rahmen unserer Personalvermittlung bringen wir Studierende in Kontakt mit Unternehmen. Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einem passenden Teilzeitjob, bei Fragen zu Job- und Praktikumsangeboten, zum beruflichen Einstieg oder wenn sie einen Check Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen. Aufgrund unserer vielfältigen Aktivitäten verfügen wir über ein breites Netzwerk an Unternehmenskontakten in unterschiedlichen Branchen. Aufgrund der aktuellen Situation bieten wir aktuell keine Vor-Ort-Beratung an. Bitte kontakieren Sie unsere Beraterinnen unter nachstehender E-Mail-Adresse
Stipendien
Mittelfristig könnte auch ein Stipendium eine Alternative für Sie sein. Details können Sie unseren Stipendienseiten entnehmen.
Alternativen
Bevor als letzter Ausweg nur die Exmatrikulation bleibt, sollte Sie prüfen, ob sich nicht eine temporäre Finanzierungshilfe findet. Dazu informiert das Studentenwerk Frankfurt am Main. Zu BAföG-Fragen berät das Studentenwerk auch per E-Mail.