Gute Entscheidungen brauchen Zeit - und einen Plan! Wie so ein Plan aussehen kann und wie Sie auch in einer solch schwierigen und belastenden Situation überlegt und zielgerichtet vorgehen, haben wir im Folgenden für Sie dargestellt.
Dabei ist es wichtig, dass Sie sich selbstbewusst Ihrer Situation stellen und sich mit Ihren Zweifeln auseinandersetzen. Warum genau zweifle ich? Welche Alternative passt zu mir? Wie stelle ich mir meine berufliche Zukunft vor? Sprechen Sie mit der Familie, mit befreundeten Personen oder Kommiliton*innen oder auch Berater*innen. Der „Blick von außen“ kann Ihnen helfen, Gedanken zu sortieren und die nächsten Schritte für die Lösung Ihres Problems zu planen.
Neben den Informationen in diesem Portal gibt es viele andere hilfreiche Internetseiten, hier ein paar Beispiele:
Sie haben sich entschieden, aber jetzt dauert es noch X Monate, bis die Ausbildung startet oder Sie das ungeliebte Fach endlich wechseln können? Oder Sie brauchen eine Auszeit, um sich in Ruhe darüber klar zu werden, was Sie wirklich wollen? Dann nutzen Sie die Warte- bzw. Auszeit sinnvoll:
Sie haben alles durchdacht und alle Informationen zusammen, die Sie benötigen? Ihr Bauchgefühl sagt Ihnen, das ist es, was Sie tun wollen? Dann legen Sie los! Wenn Sie noch unsicher sind und Hilfe bei der Entscheidung brauchen, melden Sie sich bei uns. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Kasten in der rechten Spalte.
Feste telefonische Beratungstermine sind über das Termine-Vergabesystem buchbar. Bitte melden Sie sich dann zum vereinbarten Termin unter der in der Bestätigung angegebenen Rufnummer.
Orientierungsberatung:
Interesse an Ausbildungsberufen:
Deborah Bertolini
Achtung: Wegen Corona finden alle Beratungsgespräche nur noch telefonisch statt!