Anfertigung von Bachelor- und Masterarbeiten in der Arbeitsgruppe

- Analyse von Photonen und neutralen Mesonen
- Analyse von geladenen Teilchen, TPC-Kalibration und O2-Softwareentwicklung
- Analyse von Daten des Prototyps des ALICE-FoCal-Detektors
Haben Sie Interesse an einer Bachelor- oder Masterarbeit bei uns in der Arbeitsgruppe? Sprechen Sie uns einfach an, schreiben Sie uns (Kontaktinformationen in der Spalte rechts), oder verwenden Sie unser Kontaktformular "Join the team".
Motivation und Perspektiven
Die Bachelor- oder Masterarbeit in der Arbeitsgruppe im Rahmen des ALICE-Experiments beinhaltet darüber hinaus viele weitere, sehr unterschiedliche Aspekte, die über die Beschäftigung mit der jeweiligen eigentlichen physikalischen Fragestellung hinausgehen. Je nach den eigenen Neigungen und Fähigkeiten lassen sich so im Laufe der Ausbildung Erfahrungen sammeln und Fertigkeiten erwerben bzw. vertiefen, die für zukünftige Karrierewege in und auch außerhalb der Wissenschaft sehr förderlich sind.
Dazu zählen beispielsweise die aktive, produktive und effektive Mitarbeit in einer wahrlich internationalen, multikulturellen Wissenschafts-Kollaboration, die systematische Analyse großer Datenmengen (Big Data), die aktive Teilnahme an nationalen und ggf. internationalen Konferenzen, der Erwerb von Programmier- und Datenbank-Kenntnissen, und später dann die Administration oder Mitarbeit bei der Organisation von großen Computersystemen, um nur einige wenige Aspekte zu nennen.
Je nach individueller Motivation und Sichtweise lässt sich die Arbeit in der Arbeitsgruppe unter verschiedenen Perspektiven betrachten:
![]() |
![]() |
![]() |
||
Perspektive Physik | Perspektive Computing | Perspektive Arbeitsumfeld |
Häufige Fragen
Wann kann ich mit einer Arbeit anfangen?
Im Prinzip ist der Beginn einer neuen Bachelor- oder Masterarbeit - je nach Betreuungskapazitäten - jederzeit möglich. Wir sind in der Arbeitsgruppe nicht an Semester- oder Vorlesungszeiten gebunden.
Muss ich vor Beginn der Arbeit schon programmieren können?
Das handwerkliche Werkzeug für die Analyse der großen Datenmengen im ALICE-Experiment sind Computerprogramme.
Wir verwenden C++ und die CERN-Analyseumgebung ROOT sowie ALICE-spezifische Komponenten. Das Programmieren ist
bei uns allerdings nur ein Handwerkszeug, wir verfolgen physikalische Fragestellungen und versuchen diese im Rahmen der
Datenanalyse zu lösen. Falls Sie schon Programmiererfahrung haben, wird die Einarbeitungszeit für Sie entsprechend kürzer sein und Sie können schneller mit der eigentlichen Arbeit beginnen. Sollten Sie bisher noch keine Programmiererfahrung haben, so ist das aber kein Problem, Sie können dann unter Anleitung zu Beginn der Arbeit die notwendigen Kenntnisse
erwerben.