Abteilung Fachdidaktik
Was ist Fachdidaktik? (Prof. Dr. Jacopo Torregrossa)

Was machen wir?
In der Forschung untersuchen wir unterschiedliche Aspekte, die sich mit dem Lehren und Lernen einer zweiten Sprache verbunden sind. Unsere Forschungsschwerpunkte sind:
• Die Inhalte, Methoden und Zielsetzungen des französischen, spanischen und italienischen Unterrichts;
• Die Selbstreflexion der Lehrer*innen über die angewendeten Unterrichtsmethoden;
• die Einbeziehung der Mehrsprachigkeit in den französischen, spanischen und italienischen Unterricht (CLIL, Translanguaging, Interkomprension);
• Das interkulturelle Lernen;
• Der Einsatz von Medien im Fremdsprachenunterricht.
In der Lehre bringen wir den Studierenden dieses Wissenschafts- und Praxisverständnis näher.
Wer sind wir?
Wir sind eine Gruppe von Forscher*innen und pädagogischen Mitarbeiter*innen. In Bezug auf den Zweitspracherwerb der Romanischen Sprachen, untersuchen wir, durch welche Mechanismen Menschen eine zweite Sprache lernen und welche schulischen Bedingungen und didaktischen Methoden den Erwerb einer zweiten Sprache fördern.
Unser Team besteht aus den folgenden Mitarbeiter*innen:
Priv. Doz. Dr. Jochen Strathmann
Pädagosische Mitarbeiterinnen:
Unsere Ausstattung

Eye-tracking
Durch Eye-tracking untersuchen wir die Prozesse des Lesens in einer zweiten Sprache.
Unsere Projekte
Unsere Kooperationen
University of Granada: A corpus-based approach to anaphora resolution in second language acquisition: beyond the interfaces
University for Foreigners, Siena:"Progetto l'AltRoparlante" (in Kollaboration mit Dr. Valentina Carbonara, Dr. Andrea Scibetta und Prof. Dr. Carla Bagna).