Aktuelles
Online-Bewerbung und Infoveranstaltung
Das Onlineportal für Erasmus-Bewerbungen wird voraussichtlich Mitte Dezember 2022 wieder geöffnet. Die Bewerbungsfrist für die nächste Runde ist der 1.2.2023.
Bitte beachten Sie, dass Sie zusätzlich immer auch eine Bewerbung am Institut einreichen müssen. Weitere Infos dazu finden Sie hier. Bei Fragen, wenden Sie sich gerne per Email an Lisa-Maria Brusius (brusius@em.uni-frankfurt.de).
Die Inforveranstaltung für das kommende Studienjahr 2023/24 fand am 22. November 2022 statt.
Laufende Verträge
Bitte beachten Sie, dass alle auf dieser Seite angegebenen Austauschabkommen unter Vorbehalt gelten. Die Verträge werden momentan verlängert. Sofern hinter der jeweiligen Universität keine Vertragslaufzeit angegeben ist, kann es sein, dass eine Verlängerung nicht möglich ist. Sie sollten daher bei der Bewerbung unbedingt auch alternative Zielinstitutionen angeben. Den aktuellen Stand der Laufzeiten für Verträge können Sie auf dieser Seite einsehen.
Kontakt / Contact
Erasmus-Koordinator*in / Erasmus Coordinator
Lisa-Maria Brusius (brusius@em.uni-frankfurt.de).
Partner-Universitäten
(Stand 20.01.2023)
Frankreich
Université Paul-Valéry Montpellier 3 (2022–2027)
- BA, MA & PhD: 2 Studierende für jeweils maximal 12 Monate pro Jahr
- Sprachkenntnisse: Französisch B1
- 1 Lehrende*r für 1 Woche
Université de Strasbourg
- BA & MA: 2 Studierende für jeweils maximal 10 Monate pro Jahr (oder 4 für jeweils maximal 5)
- Sprachkenntnisse: Französisch B1
- 2 Lehrende für jeweils maximal 1 Woche pro Jahr
Griechenland
National and Kapodistrian University of Athens (2022–2027)
- BA, MA & PhD: 1 Studierender für 6 Monate pro Jahr
- Sprachkenntnisse: Griechisch, English (B2)
- 1 Lehrender für 1 Woche
Irland
National University of Ireland Maynooth (voraussichtlich 2022–2025)
- BA, MA & PhD: 2 Student_innen für maximal 9 Monate pro Jahr
- Sprachkenntnisse: Englisch B1
- 1 Lehrender für für 5 Tage
Italien
Università degli Studi di Milano (2022–2027)
- BA, MA & PhD: 2 Studierende für insgesamt 10 Monate pro Jahr
- Sprachkenntnisse: Italienisch B1 (Englisch B1)
- 2 Lehrende für jeweils 4 Wochen
University of Pavia, Department of Musicoloy and Cultural Heritage in Cremona
- BA, MA & PhD: 2 Studierende für jeweils maximal 12 Monate pro Jahr
- Sprachkenntnisse: Italienisch B1
- 1 Lehrende*r für 10 Tage
Norwegen
Universität Trondheim
- BA, MA & PhD: 1 Student_in für maximal 12 Monate pro Jahr
- Sprachkenntnisse: Norwegisch B1 & Englisch B1 (nur Englisch B1, sofern nur Kurse auf Englisch (= Musikethnologie) besucht werden)
- 1 Lehrende*r für 4 Wochen
Österreich
Universität für Musik und darstellende Kunst Graz
- BA, MA & PhD: 2 Studierende für jeweils maximal 12 Monate pro Jahr
- 2 Lehrende für jeweils 2 Monate
Universität Wien (2022–2027)
- BA, MA & PhD: 2 Studierende für jeweils maximal 12 Monate pro Jahr
- 2 Lehrende für jeweils maximal 2 Monate pro Jahr
Schweiz (Swiss-European Mobility Programme)
Universität Bern (2022–2027)
- BA, MA & PhD: 4 Studierende für jeweils maximal 12 Monate pro Jahr
- 1 Lehrender für 2-60 Tage pro Jahr
Spanien
Universidad Complutense de Madrid (2022–2027)
- BA, MA & PhD: 2 Studierende für jeweils maximal 12 Monate pro Jahr
- Sprachkenntnisse: Spanisch B1 (BA) & C1 (MA & PhD)
- 2 Lehrende für jeweils 1 Woche
Conservatorio Superior de Música de Canarias in Tenerife (2022–2027)
- BA, MA & PhD: 1 Student_in für maximal 12 Monate oder 2 für jeweils maximal 6 Monate pro Jahr
- Sprachkenntnisse: Spanisch B1 (Englisch B1)
- 2 Lehrende für jeweils 2 Wochen