Studienstiftung des deutschen Volkes

Kurzprofil

Die Studienstiftung des deutschen Volkes ist das größte und älteste Begabtenförderungswerk in Deutschland. Sie bietet für ihre Stipendiat*innen ein Netzwerk, das weltanschaulich und politisch unabhängig fördert. Die Studienstiftung des deutschen Volkes eröffnet in der Förderung verschiedene Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Vertiefung, zum fächerübergreifenden Dialog und für internationale Erfahrungen.

Zugang zur Förderung ist über verschiedene Wege möglich: durch Vorschlag und Selbstbewerbung. Vorschlagsrecht haben beispielsweise Schulleitungen (für Abiturient*innen), Professor*innen und Prüfungsämter (für Studierende). Selbstbewerbungen sind nur im 1. oder 2. Semester möglich.

Zielgruppe:

  • Leistungsstarke und engagierte Studierende und Doktorand*innen, die Besonderes leisten, Initiative zeigen und Verantwortung übernehmen

Auswahlkriterien:

  • Auswahl ist unabhängig von politischen, weltanschaulichen und religiösen Vorgaben
  • Leistung, Initiative, Verantwortung
  • Gesellschaftliches Engagement

Bewerbung und Fristen:

  • Durch Vorschlag: keine Frist
  • Selbstbewerbung: im Januar eines Jahres

Leistungen:

  • Neben dem monatlichen Stipendium ein vielfältiges Förderprogramm aus Auslandsstipendien, Sprachkursen, Bildungsprogramm, persönlicher Beratung und vielem mehr

Vertrauensdozent*innen an der Goethe-Universität

Prof. Dr. Andreas Fahrmeir
Fachbereich 08 Philosophie und Geschichtswissenschaften
E-Mail: fahrmeir@em.uni-frankfurt.de

Prof. Dr. Petra Döll
FB 11 Geowissenschaften / Geographie
E-Mail: p.doell@em.uni-frankfurt.de

Prof. Dr. Fleur Kemmers
Fachbereich 09 Sprach- und Kulturwissenschaften
E-Mail: kemmers@em.uni-frankfurt.de

Prof. Dr. Hartmut Leppin
Fachbereich 08 Philosophie und Geschichtswissenschaften
E-Mail: h.leppin@em.uni-frankfurt.de

Prof. Dr. Cornelius Krellner
Fachbereich 13 Physik
E-Mail: krellner@physik.uni-frankfurt.de 

Prof. Dr. Jochen Röper
Fachbereich 16 Medizin
E-Mail: roeper@em.uni-frankfurt.de

Prof. Dr. Ute Sacksofsky
Fachbereich 01 Rechtswissenschaften
E-Mail: sacksofsky@jur.uni-frankfurt.de

Prof. Dr. Enrico Schleiff
Fachbereich 15 Biowissenschaften
E-Mail: schleiff@bio.uni-frankfurt.de

Prof. Dr. Harald Schwalbe
Fachbereich 14 Biochemie, Chemie und Pharmazie
E-Mail: schwalbe@nmr.uni-frankfurt.de

Prof. Dr. Bastian von Harrach
Fachbereich 12 Informatik und Mathematik
E-Mail: harrach@math.uni-frankfurt.de

Prof. Dr. Annette Warner (geb. Imhausen)
Fachbereich 08 Philosophie und Geschichtswissenschaften
E-Mail: warner@em.uni-frankfurt.de

Prof. Dr. Evelyn Ullrich
Fachbereich 16 Medizin
E-Mail: evelyn.ullrich@kgu.de

Interview mit dem Vertrauensdozent Prof. Dr. Andreas Fahrmeir

Prof. Dr. Andreas Fahrmeir

Fachbereich: 08 Philosophie und Geschichtswissenschaften
Fachgebiet: Professur für den Lehrstuhl Neuere Geschichte
Sprechstunde: In der Vorlesungszeit mittwochs 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr und allgemein n.V.

Herr Prof. Dr. Fahrmeir, was hat Sie motiviert Vertrauensdozent für die Studienstiftung des deutschen Volkes zu werden?

Fahrmeir: Zwei Dinge: Interesse an den Stipendiatinnen und Stipendaten, und zugleich der Wunsch, der Stiftung, die mich selbst auch gefördert hat, etwas zurückzugeben.

Welche Eigenschaften sollten Studierende mitbringen, um sich für ein Stipendium bei der Studienstiftung des deutschen Volkes zu bewerben?

Fahrmeir: Zunächst: Eine Bewerbung bei der Studienstiftung ist derzeit nur während der ersten beiden Studiensemester möglich; sonst erfolgt der Zugang über einen Vorschlag (der Schule, des Prüfungsamts oder von Lehrenden). Bewerbungen oder Vorschläge sind dann aussichtsreich, wenn die Studierenden die - zugegebenermaßen breit gefassten - Kriterien "Leistung, Initiative, Verantwortung" in herausragendem Maße erfüllen. Darunter versteht die Studienstiftung herausragende Noten ebenso wie den Nachweis eines über das intensive Studium des eigenen Fachs hinausgehendes Engagement.

Inwieweit spielt gesellschaftliches Engagement eine Rolle für die Stipendienvergabe und in welchen Feldern soll dies vorhanden sein?

Fahrmeir: Gesellschaftliches, sportliches oder künstlerisches Engagement spielt, wie oben beschrieben, für die Stipendienvergabe eine große Rolle; es gibt aber keine bevorzugten Felder.

Haben Sie einen Rat für die Vorbereitung auf das Bewerbungs- und Auswahlverfahren der Studienstiftung des deutschen Volkes?

Fahrmeir: Es ist hilfreich, sich so genau wie möglich über das Format der Auswahlseminare zu informieren, und - natürlich - ebenso hilfreich, die Bewerbungsunterlagen reflektiert und authentisch auszufüllen; ansonsten kann man sich auf das Auswahlverfahren nur wenig vorbereiten.

Welche Förderung beinhaltet ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes neben der finanziellen Unterstützung?

Fahrmeir: Die Förderung beinhaltet neben der finanziellen Förderung keine Verpflichtungen, sie bietet aber den fakultativen Zugang zu einem umfangreichen Programm von Sommerakademien, wissenschaftlichen Kollegs, Sprachkursen und weiteren Veranstaltungen; zu einem Netz von Vertrauensdozentinnen und -dozenten vor Ort; zur Betreuung und Beratung durch die Referentinnen und Referenten aus Bonn oder Berlin und schließlich zu einem Alumnae- und Alumni-Netzwerk.


Inwiefern beeinflusst ein Stipendium die persönliche, akademische und berufliche Entwicklung?

Fahrmeir: Das ist immer schwierig zu sagen, da es sehr stark von individuellen Umständen abhängt. Idealerweise entlastet es von materiellen Sorgen, erlaubt es, neue Kontakte zu knüpfen, die sonst nicht zustande gekommen wären, und ermutigt dazu, sich vielleicht noch etwas mehr zuzutrauen, als man das ohnehin getan hätte.

September 2018