Gerne unterstützen wir Sie dabei ein geeignetes Stipendium für sich zu finden. Im Rahmen der Stipendienberatung schauen wir gemeinsam, welches Förderwerk zu Ihnen passt und helfen Ihnen beim Bewerbungsprozess. Vereinbaren Sie einfach online einen Termin bei der Stipendienberatung
Die Goethe-Universität Frankfurt nimmt am bundesweiten Förderprogramm des Deutschlandstipendiums teil, das Stipendiat*innen BAföG-unabhängig mit 300 € im Monat für zunächst ein Jahr unterstützt. Die Goethe-Universität Frankfurt bietet zudem ein ideelles Förderprogamm, das Sie mit Förderern, Unternehmen und Student*innen unterschiedlichster Fachrichtungen vernetzt. Weitere Informationen zum Ablauf der Bewerbung und allen Voraussetzungen finden Sie auf der Seite des Deutschlandstipendiums der Goethe-Universität.
Die Vertrauensdozent*innen von unterschiedlichen Stiftungen und Begabtenförderwerken können Ihnen Auskunft zum Bewerbungsverfahren liefern und stehen Ihnen für Fragen rund um das jeweilige Stipendium zur Verfügung. Die Vertrauensdozent*innen sind ehrenamtlich für die Stiftungen und Begabtenförderwerke tätig und außerdem verantwortlich für die Betreuung der Stipendiat*innen vor Ort.
Die Kontaktdaten der einzelnen Vertauensdozent*innen der Begabtenförderwerke finden Sie unter den Profilen der Begabtenförderwerke.
Bei Fragen rund um Ihre Studienfinanzierung können Ihnen die Finanzierungsberatung des Studentenwerks im Beratungszentrum auf dem Campus Westend weiterhelfen. Beispielsweise können Student*innen in der fortgeschrittenen Studienphase einen Bildungskredit mit zinsgünstigen Darlehen beantragen oder einen Studiendarlehen zur Unterstützung bei der Finanzierung des Lebensunterhalts. Der KfW-Studienkredit hilft bei der Finanzierung des gesamten Studiums oder längerer Studiumsphasen. Beratungstermine können Sie online oder telefonisch vereinbaren.
Weitere allgemeine Informationen zur Studienfinanzierung finden Sie bei Arbeiterkind.de.
Allgemeine Fragen zum BAföG können Sie an die kostenlose BAföG-Hotline des Bundesministeriums für Bildung und Forschung richten.
Ihre Durchwahl: Tel.: 0800 / 223 63 41.
Persönlich beraten lassen können Sie sich in der Sprechstunde des Amts für Ausbildungsförderung oder in der BAföG-Erstberatung des Beratungszentrums auf dem Campus Westend.
Praktikum, Nebenjob, Abschlussarbeit, Promotion oder Absolventen-Stelle? In der Online-Jobbörse des Career-Centers finden Sie unterschiedlichste Stellenangebote. Zusätzlich können Sie sich im Bewerberportal registrieren und sich die zu Ihrem Profil passenden Jobangebote als Newsletter zusenden lassen. In der offenen Sprechstunde auf dem Campus Westend können Sie sich außerdem beraten lassen. Außerdem bietet Ihnen das Career-Center ein breites Angebot an Zusatzqualifikationen.
Bei Fragen wenden Sie sich an:
cc@uni-frankfurt.campuservice.de
Weitere Stellenausschreibungen finden Sie der Jobbörse des Studentenwerks Frankfurt.
Falls Sie sich in einer finanziellen Notsituation befinden, sucht das Beratungszentrum des Studentenwerkes Frankfurt am Main zusammen mit Ihnen nach einer schnellen, adäquaten Lösung.
Das Karrierecoaching des Career Service der Goethe-Universität hilft Ihnen dabei, mehr über Ihre Stärken herauszufinden, sich beruflich zu orientieren, Ihr Profil zu schärfen und Ihre Ideen umzusetzen. Kommen Sie in die offene Sprechstunde auf dem Campus Westend oder nutzen Sie die Online-Terminvereinbarung.
Kontakt Career Service:
karriere-coaching@uni-frankfurt.de
Bei Fragen zu Arbeitsmarktperspektiven und Berufsorientierung können Sie sich an die Berater*innen des Career Service wenden. Sie bekommen hier Hilfe bei der Realisierung Ihres Berufwunsches. Ihre Fragen rund um die passenden Stellenangebote, Studienschwerpunkte, Weiterbildungen, Jobmessen oder Praktika können Sie in der offenen Sprechstunde auf dem Campus Westend loswerden.
Kontakt Career Service:
Frankfurt-Main.Berufsberatung@arbeitsagentur.de
Die individuelle Beratung des Career Service der Goethe-Universität unterstützt Sie bei der Erstellung Ihrer Bewerbung: Beim Bewerbungscheck bekommen Sie ein Feedback zu Ihren Bewerbungsunterlagen und können Ihre Fragen zu Anschreiben und Lebenslauf stellen. Kommen Sie in die offene Sprechstunde auf dem Campus Westend oder nutzen Sie die Online-Terminvereinbarung.
Im Global Office der Goethe-Universität können Sie sich rund ums Studium und Praktikum im Ausland beraten lassen - zum Beispiel wenn Sie sich für eines der Direktaustauschprogramme mit ausländischen Hochschulen in den USA, Kanada, Korea, Israel, Australien, Tschechien, China oder Japan interessieren oder am ERASMUS+-Programm in unterschiedlichen, europäischen Ländern teilnehmen möchten. Wenn Sie sich für ein Praktikum im Ausland interessieren, bietet das Global Office viele Informationen zu Praktikumsstellen und -vermittlung sowie zu Finanzierungsmöglichkeiten. Die Sprechstunde findet auf dem Campus Westend und dem Campus Riedberg statt.
Sybille Blöcker
Stipendienberatung
Elizabeth Kovach
Stipendienberatung für internationale Studierende
Kontakt Webredaktion
Sie haben einen Fehler auf den Webseiten gefunden oder möchten Lob loswerden?
Bitte wenden Sie sich an:
sli-web@uni-frankfurt.de
Besuchen Sie uns auch auf unsere Social-Media-Kanälen