Aus dem Arbeitsbereich der Inklusionsbeauftragten der Goethe-Universität
Informieren Sie sich hier über Fakten, Einschätzungen, Entwicklungen und Neuigkeiten aus dem Themenbereich Inklusion an der Goethe-Universität und erkunden Sie einige empfehlenswerte Quellen für Ihre eigene Recherche.
Broschüren und Merkblätter für (künftige) Studierende, Lehrende und Beschäftigte
Die folgenden Broschüren zum Themenkreis Inklusion stehen als barrierefreie PDFs zum Download bereit.
Unsere Arbeit im chronologischen Überblick und im Spiegel der Presse
Die Goethe Universität - inklusive ihrer Netzwerke
Inklusion an der Goethe Universität - digital vermittelt
Diese digitalen Publikationen, gestaltet von studiumdigitale und weiteren Projektpartner*innen, vermitteln einen lebendigen Einblick in verschiedene Bereiche des Konzepts Inklusive Hochschule.
Annäherungen an Erfahrungen mit und aus der Lebensperspektive Behinderung - per Video
Hier haben wir exemplarisch einige Videos aus der Lebenswirklichkeit vielfältiger behinderter Menschen zusammengetragen, von denen wir aus der Praxiserfahrung unserer Inklusionsarbeit heraus glauben, dass sie hilfreich sein können. Die Liste kann selbstverständlich keinen Anspruch auf Selbstverständlichkeit erheben: Ergänzungen und Kommentare sind gerne willkommen!
Einblicke in die Wirklichkeit behinderter Menschen auf der Flucht
Weitere Dokumentarfilme zum Leben mit verschiedenen Beeinträchtigungen
In den Videos von TRUDOKU berichten Schülerinnen und Schulabgängerinnen von ihren Lebenserfahrungen mit ihrer jeweiligen Beeinträchtigung. (Zugang über Youtube)
Wichtige Begriffe und Strategien: Im Viedo erklärt
Inklusion an der Goethe-Universität
Beratung für Studierende mit Einschränkungen
Advice and Support for Students with Health Issues
Fr. Kirsten Brandenburg und
Fr. Christina Rahn
E-Mail: barrierefrei@uni-frankfurt.de
Campus Westend
Gebäude PEG
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
60323 Frankfurt am Main
Tel: 069/-18282
E-Mail: Buchberger@rz.uni-frankfurt.de
Tel: 069/798-14158
E-Mail: kupfer@em.uni-frankfurt.de
Anregungen zu weiteren Perspektiven finden Sie auch andernorts auf diesem Portal. Informieren Sie sich auch zu Selbsthilfegruppen. Beschäftigte der Universität finden weitere Hinweise in der für sie eingerichteten Rubrik
Rückblick auf eine Tagung mit großer Beteiligung
Tagung Digitale Barrierefreiheit weiterdenken vom 30.9.2021: Materialien / Vorträge, Tagungsband, in Vorbereitung, Programm: Zur Tagungs-Seite
Erstausgabe neuer Zeitschrift auf Deutsch online
Zeitschrift für Disability Studies: Das Verständnis von Behinderung kritisch beforscht. Zur zweiten Ausgabe.
Körper- und Mehrfachbehinderungen
Der Betroffenenverband bvkm bietet seine Magazin-Veröffentlichungen auch kostenlos online an.
Rückblick auf eine Tagung mit großer Beteiligung
Tagung Digitale Barrierefreiheit weiterdenken vom 30.9.2021: Materialien / Vorträge, Tagungsband, in Vorbereitung, Programm: Zur Tagungs-Seite