Fächer
- Altes Testament
- Neues Testament
- Kirchengeschichte
- Systematische Theologie
- Praktische Theologie
- Religionspädagogik
- Martin-Buber-Professur
- Profil
- Aktuelles
- Personen
- Wiese, Prof. Dr. Christian
- Baumert, Dr. Susan
- Ben Harush, Ido
- Blum, Rahel
- Breitenbach, Dr. Heike
- Chanana, Dr. Ulrike
- Ferrari, Dr. Francesco
- Fischer, Dr. Nina
- Fischer, Dr. Stefanie
- Gargova, Dr. Fani
- Gempp-Friedrich, Tilmann
- Herbasch, Josef
- Jandeisek, Valerie
- Jungheim, Elias S.
- Jurewicz, Prof. Dr. Grażyna
- Jurst-Görlach, M.A. Denise
- Kaminski, Eva
- Kasten, Christoph
- Kirchner, Andrea
- Krone, Dr. Kerstin von der
- Kupferberg, Dr. Yael
- Ma, Qingzhu
- Martins, Ansgar
- Müller, Judith
- Nathow, Stefanie
- Przibilla, Helen
- Reicher, Rosa
- Richter, Dr. Silvia
- Sauter, Dr. Inka
- Schmidt, Imanuel Clemens
- Shenhav, Ghilad H.
- Steins, Antonia
- Strass, Dr. Chen
- Vogt, PD Dr. Stefan
- Walter, Nancy
- Wussow, PD Dr. Philipp von
- Ehemalige
- Forschung und Projekte
- Veranstaltungen und Konferenzen
- Publikationen
- Lehre
- Martin Buber-Professur auf Facebook (externer Link)
- Religionswissenschaft
Rosa Reicher
Doktorandin und Lehrbeauftragte an derMartin-Buber Professur für Jüdische Religionsphilosophie |
|
E-mail: reicherr@tcd.ie | |
Forschungsschwerpunkte
- Gerhom Scholem, Leben und Werk
- Deutsch-jüdische Religionsphilosophie und Geistesgeschichte
- Jüdische Kultur und Kulturtheorie
- Deutsch-jüdische Exilliteratur
- Italienisch-jüdische Renaissance
- Irisch-jüdische Geschichte
- Holocaust Erziehung und Erinnerungskultur
- Jugendbewegungen und jüdische Erziehung
Aktuelles Forschungsprojekt (Promotion)
Gershom Scholem als Bildungstheoretiker
Kurzvita
Seit 2018 | Promotion und Lehrbeauftragte an der Martin-Buber-Professur für Jüdische Religionsphilosophie |
2003-2005 | Ph.D. Studium in Jewish Studies am Trinity College Dublin, Department of Religions and Theology |
2004-2005 | One-Year Post Graduate Award am Trinity College Dublin |
2003-2004 | Mary Lipton and Katherine Graham Fellowship am Trinity College Dublin |
2002-2003 | M.Litt. Studium in Jewish Studies am Trinity College Dublin, Department of Religions and Theology |
2002-2003 | Wissenschaftlich-geprüfte Hilfskraft am Erziehungswissenschaftlichen Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg |
2002 |
Magister Artium in Jüdische Studium (Hf und 1. Nf) und Erziehungswissenschaft (2. Nf) an der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Magisterarbeit: "Gershom Scholem und die Jüdische Jugendbewegung nach dem Ersten Weltkrieg in Deutschland" |
1988-1989 | Studium in Jewish Studies an der Hebrew University of Jerusalem |
1988-1989 | Stipendiatin an der Hebrew University of Jersusalem |
Lehre
Martin-Buber Professur für Jüdische Religionsphilosophie:
WiSe 2019/20 | „Jüdische Kulturgeschichte des Bauhauses" |
SoSe 2019 | „Jüdische Jugend zwischen Assimilation und Moderne" |
WiSe 2018/19 | „Jüdische Bildungsgeschichte als Paradigma einer Philanthropischen Erziehung" |
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Institut für Bildungswissenschaft:
WiSe 2013/14 | „Kibbutzerziehung und Kollektiverziehung" |
SoSe 2013 | „Antisemitismus und seine pädagogische Herausforderung“ |
SoSe 2012 | „Zivilcourage: Lehren und Lernen“ |
SoSe 2011 | „Martin Buber – ethischer Erzieher und ‚Menschenfreund' - ein Beitrag zur interkulturellen Erziehung heute?" |
„Die Zukunft der Erinnerungskultur. Ethische Herausforderungen in dem Zeitalter der Globalisierung" | |
WiSe 2010/11 | „Perspektiven ethischer und moralischer Bildung in Europa" |
„Pädagogik und Ethik" | |
SoSe 2010 | „Die Pädagogik des Nationalsozialismus. Das Erbe bis in die heutige Zeit" |
WiSe 2009/10 | „Jüdische Bildungsgeschichte als Paradigma einer philanthropischen Erziehung" |
„Frauenbewegung aus pädagogischer und ethischer Sicht" | |
SoSe 2009 | „Pädagogik von Janusz Korczak" |
„Pädagogik und Ethik" | |
WiSe 2008/09 | „Jugendbewegung und Ethik" |
„Einführung in die Frankfurter Schule" | |
SoSe 2008 | „Zur Aktualität der Reformpädagogik in der heutigen Schule in Europa" |
„Pädagogik des Klimas" | |
SoSe 2007 | „Rechtextremismus in Europa. Lösbare Aufgabe für eine ethische Erziehung in Deutschland?" |
WiSe 2005/06 | „Verlorenes Paradies” Ethischer Hintergrund der jüdischen Reformpädagogik" |
SoSe 2005 | „Sinn- und Wertevermittlung der Kibbutz Erziehung" |
WiSe 2004/05 | „Jüdische Jugend. Zwischen Assimilation und Moderne" |
SoSe 2004 | „Europäische Identität und Kultureller Pluralismus. Judentum, Christentum und Islam im europäischen Curriculum" |
WiSe 2003/04 | „Rechtsradikalismus. Prävention und Intervention" |
SoSe 2003 | „Erinnern für die Zukunft. Erinnerungskultur und Holocaust" |
Vorträge (Auswahl)
Juli 2021 | Presentation: "Gershom Scholem and Holocaust: A Reflection of Inner Disunity between Berlin and Jerusalem", BAHS, University of Northumbria, Annual conference |
Feb 2020 | Workshop: “Kindertransport nach England. Paradigma zur Vermittlung von Erinnerungskultur”, Zentralrat der Juden in Deutschland, Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg |
Okt 2019 | Presentation: “Beyond Textuality and Truth: Gershom Scholem’s Dispute of Commentary””, „Positionierung im Judentum der Moderne“ Martin Buber Professur für Jüdische Religionsphilosophie Forschungskolleg Humanwissenschaften Bad Homburg |
Juli 2019 | Presentation: “Beyond Textuality and Truth. Gershom Scholem’s Dispute to Commentary, BAJS conference, Oxford Centre of Jewish Studies |
Juli 2018 | Presentation: “Hellenism and ‘Bildung’. Gershom Scholem’s contribution to the ‘Wissenschaft des Judentums’”, BAJS conference, University of Durham |
Juli 2018 | Presentation: “Gershom Scholem: Scholar between Atheism and Secularism’, EAJS XIth Congress, Krakow |
Juli 2017 | Presentation: “The Visibility of Holocaust Memorials in the Context of Cultural Industries in Britain”, BAHS conference, University of Sheffield, Conference |
März 2017 | Presentation: “’Go out and learn’ Shakespeare, ‘Bildung’ and the Jewish Youth Movement in Germany between Integration and Jewish Self-Identification”, UCL, Dep. of Hebrew and Jewish Studies, London, Conference “Shakespeare and the Jews" |
Juli 2015 | Presentation: “The Visible and External Boundary of Holocaust Commemoration in Britain” BAHS, University of Birmingham, Conference “Another Time, Another Place?” |
Juli 2015 | Presentation: “Gershom Scholem: Scholar between Atheism and Secularism”, BAJS, University of Manchester, Conference “Atheism, Scepticism, and Challenges to Monotheism |
Juli 2014 | Presentation: “The Ethos of Bildung: Gershom Scholem on the Periphery of German-Jewish ‘Bildung’, EAJS Xth Congress,Paris |
Juli 2014 | Presentation: “State, Nation and Jewish Identity in the Political Discourse of Simone Luzzatto”, BAJS, Trinity College Dublin, “Jews and Political Discourse" |
Okt 2013 | Presentation: “Moses Montefiore’s commitment to “Little Jerusalem”: Jewish Economic Space and Entrepreneurship in Dublin” UCL, Dep. of Hebrew and Jewish Studies, London, “Vision of Judaism and Jewish Communities in the 19th Century: The Impact of Sir Moses Montefiore" |
Veröffentlichung
Essay: “Go out and learn”: Shakespeare, Bildung and the Jewish Youth Movement in Germany between Integration and Jewish Self-Identification”, in: European Judaism, Vol 5, issue 2, (Sep 2018): Shakespeare and the Jews. Guest Editor: Lily Kahn, pp. 124-133
Rezension: „Wann, wenn nicht jetzt? Versuch über die Gegenwart des Judentums, Micha Brumlik“ in: Jüdisches Leben in Bayern. Mitteilungsblatt der Israelitischen Kultusgemeinde in Bayern, 32. Jahrgang / Nr. 132, April 2017
Essay: „Das Volk der Bücher. Eine Bücherreise durch sechs Jahrhunderte jüdischen Lebens“ in: Jüdisches Leben in Bayern. Mitteilungsblatt der Israelitischen Kultusgemeinde in Bayern, 29. Jahrgang / Nr. 124, April 2014
Essay: „Die Ikonographie der Haggadot. Ein kurzer Streifzug durch die jüdische Buchkunst“, in: Jüdisches Leben in Bayern. Mitteilungsblatt der Israelitischen Kultusgemeinde in Bayern, 28. Jahrgang / Nr. 121, März 2013
Essay: „Mein Leben in Deutschland ist Zufall“, in: Micha Brumlik (Hg.), Zuhause, keine Heimat? Junge Juden und ihre Zukunft in Deutschland. Bleicher Verlag, Gerlingen 1998
Mitgliedschaften
- BAJS British Association for Jewish Studies
- BAHS British Association for Holocaust Studies
- EAJS European Association for Jewish Studies
- Verband der Judaisten in Deutschland e.V.
- Internationale Rosenzweig-Gesellschaft