​Veranstaltungshighlights

Europa - quo vadis?

Europa 2050 – die Zukunft Europas vor dem Hintergrund des European Green Deals


Was ist der European Green Deal und welche Bedeutung kommt ihm zu? Wo liegt und wie weit reicht die Verantwortung der Europäischen Union? Und wie steht sie in Relation zu Unternehmen und Individuen?

Diese Fragen über die Verantwortung und Kostenverteilung einer nachhaltigen Entwicklung werden im Rahmen des Kurzfilms von Stimmen aus der Wirtschaft, Politik und dem Studierendenkörper aufgeworfen.

Der Kurzfilm entstand im Rahmen der Projektgruppe „Europa – Quo Vadis?“ des Förderjahrgangs 2019/20 des Deutschlandstipendiums der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Die Stipendiatengruppe bestand aus Victoria Dintelmann, Lorenzo Graf, Julia Katharina Groß, Isabelle Hinsche, Alicia Hohmann, Malin Layer, Asta Mandelsloh, Valentin Ranke, Seda Pesen, Leo Stiasny und Melisa Stier. Unterstützt wurde sie hierbei von ihren Mentor*innen Elena und Andreas Hergass.

​ Online-Podiumsdiskussion

REthink: Fakes & Facts Climate Change


Rethink: to think again about a plan, idea or system in order to change or improve it

Der Klimawandel zeigt sich in Form von lokalen Katastrophen ist aber dennoch ein globales Problem, das uns alle angeht. Deshalb sind wir der Meinung, dass sich etwas verändern muss: Im wirtschaftlichen, politischen und sozialen Bereich. Im Großen wie im Kleinen. Soziale Bewegungen wie Fridays for Future oder Students for Future setzen hierbei wichtige Signale, doch umdenken müssen wir alle!

Da gesellschaftliche Krisenzeiten aber immer auch Ängste hervorrufen, weil keiner weiß, was auf uns zu kommt, kursieren vor allem in Sozialen Medien unzählige Gerüchte – Angefangen bei vergleichsweise harmlosen Statements bis hin zu ausgewachsenen Verschwörungstheorien. Und so scheint sich die ökologische Krise zunehmend zu einer wirtschaftlichen, politischen und sozialen Krise auszuweiten. Das Vertrauen in unsere etablierten Systeme – Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Politik – erlebt ein nie dagewesenen Vertrauensverlust.

Deshalb haben wir – sechs Studierenden unterschiedlicher Fachbereichen – uns dazu entschieden im Rahmen des Deutschlandstipendiums der Goethe-Universität Frankfurt unseren Beitrag zu leisten: Geplant war eine Podiumsdiskussion mit Experten aus den Bereichen Medien, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, mit denen wir gemeinsam über die aktuellen Probleme und mögliche Lösungsansätze diskutieren wollten. Da die Podiumsdiskussion aufgrund der Covid-19 Pandemie nicht wie geplant stattfinden kann, mussten wir unser Vorhaben überdenken und haben uns dafür entschieden flexibel auf die aktuelle Situation zu reagieren und unsere Podiumsdiskussion kurzerhand in den virtuellen Raum verlegt. Also, genau an den Schauplatz des aktuellen Geschehens!

Die Podiumsdiskussion fand am 25.06.2020 um 19.00 Uhr statt.

Lecture mit

Generalkonsulin Patricia Lacina

Die Generalkonsulin der Vereinigten Staaten von Amerika Patricia Lacina war beim Deutschlandstipendium zu Gast.

Lecture mit

Prof. Dr. Birgitta Wolff (Präsidentin der Goethe-Universität)

Die Präsidentin der Goethe-Universität Frau Prof. Dr. Birgitta Wolff war bei der Lecture-Reihe des Deutschlandstipendiums zu Gast.

"The day after university"

Auftaktlecture mit dem FAZ-Herausgeber Werner D'Inka

Gemeinsam mit einer Gruppe von Stipendiat*innen widmete sich Werner D'Inka einer Vielzahl von Themen rund um das Berufsbild des Journalisten und Herausforderungen des Printjournalismus in der heutigen Zeit.

Lecture mit

Stephan Raap (Stiftung Giersch)

Stephan Rapp von der Stiftung Giersch stand den Stipendiat*innen Rede und Antwort.