Zentrales Prüfungsamt für Lehramtsstudiengänge

Teaser

Änderung der Prüfungsanmeldung im Sommersemester 2023!

Ab dem Sommersemester 2023 findet die elektronische Prüfunganmeldung nicht mehr über QIS statt.

Bitte melden Sie ab diesem Semester Ihre Studien- und Prüfungsleistungen über das Portal Goethe-Campus an.

Anleitungen und weiterführende Informationen zur geänderten Prüfungsanmeldung finden Sie hier.

Die Anmelde- und Rücktrisfristen finden Sie hier.

Neben der Prüfungsanmeldung ändert sich auch die Bereitstellung von Dokumenten. Nehmen Sie daher bitte auch die Änderungen zum ToR, zur Zwischenprüfung, zur Wahlfachbescheinigung und BOS zur Kenntnis.

Bitte beachten Sie, dass derzeit noch keine Dokumente aus dem Neusystem gedruckt werden können. Dies wird schnellstmöglich nachgeholt. Wenn Sie Ihre BOS oder Wahlfachbescheinigung bereits beantragt haben, haben wir die Fristen zur Meldung der Staatsprüfung im Blick. Sie werden das Dokument fristgerecht einreichen können. (Stand 02.06.2023)


Aktuelles

Image 34462403 Image 34462403 Image 34462403 Image 34462403 Image 34462403

Das ZPL

Das Zentrale Prüfungsamt für Lehramtsstudiengänge (ZPL) verwaltet sämtliche Studien- und Prüfungsleistungen im modularisierten Lehramtsstudium.

Wir informieren rund um prüfungsrelevante Themen, sind Ihr Ansprechpartner für die elektronische Prüfungsan-/abmeldung und bei Fragen rund um das Thema Prüfungsanspruch sowie die Studienorganisation in den Lehramtsstudiengängen der Goethe-Universität (wie etwa zu Erstmeldungen, Bescheinigungen oder krankheitsbedingten Rücktritten von Prüfungen).

Sollte sich Ihr Anliegen nicht mit den Informationen auf unseren Seiten klären lassen, stehen wir Ihnen auch zu unseren Sprechzeiten oder per Mail/Telefon zur Verfügung. Alle Ansprechpartner beim ZPL und deren Kontaktdaten finden Sie auf unserer Kontaktseite.

Bitte beachten Sie: Die Prüfungsanteile Ihrer Ersten Staatsprüfung betreut die Prüfungsstelle Frankfurt der Hessischen Lehrkräfteakademie, nicht das ZPL.

Aktuelles

Anmelde- und Rücktrittsfristen im Wintersemester 2023/24

Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über die Anmelde- und Rücktrittsfristen in diesem Wintersemester. Sie können diese ab Beginn des Wintersemesters unter obenstehendem Link einsehen.

Achten Sie insbesondere auch auf abweichende Fristen!

Aktuelles aus den Fachbereichen

Wichtige Hinweis: In den folgenden Studienanteilen muss zum Sommersemester 2023 verpflichtend in die aktuelle Prüfungsordnungsversion gewechselt werden: 

  • Pflichtmäßiger Wechsel für alle Studierenden mit Studienbeginn vor dem WiSe18/19 im Studienanteil Deutsch ab dem 01.04.2023

  • Pflichtmäßiger Wechsel für alle Studierenden mit Studienbeginn vor dem WiSe 19/20 im Studienanteil Mathematik L2/L5 ab dem 01.04.2023

  • Pflichtmäßigen Wechsel für alle Studierenden mit Studienbeginn vor dem WiSe 18/19 im Studienanteil Chemie ab dem 01.04.2023

Um einen reibungslosen Wechsel zu gewährleisten, müssen alle bisher im jeweiligen Studienanteil erbrachten Leistungen spätestens bis Anfang März im Prüfungsamt eingehen. Andernfalls kann es im Sommersemester zu Schwierigkeiten bei der Prüfungsanmeldung kommen!

Weitere Informationen zum Wechsel der Prüfungsordungen und zur Umrechung Ihrer Leistungen finden sie hier.

                                                                                                                                                                                                 

Informationen aus dem Studienanteil Sport in den Studiengängen Lehramt:

Hinweis zu den Prüfungsterminen in den Fachpraktischen Kursen:

Bitte beachten Sie, dass in den FPK-Kursen zwei Prüfungstermine - jeweils für die Klausur und für die praktische Prüfung - angesetzt sind. In der elektronischen Prüfungsanmeldung wird immer der frühere Termin als Prüfungstermin angegeben. Es gelten die regulären Anmeldefristen. Alle Prüfungstermine finden Sie zu gegebener Zeit auch auf der Seite des Instituts für Sportwissenschaften.                                                                     

Hessische Lehrkräfteakademie

Die hessischen Lehramtsstudiengänge werden auch von der behördlichen Hessischen Lehrkräfteakademie (LA) verwaltet. Das Lehramtsstudium schließt mit der Ersten Staatsprüfung ab. Diese wird nicht von der Universität abgenommen, sondern durch die Prüfungsstellen der Hessischen Lehrkräfteakademie. Zu folgenden Themen wenden Sie sich daher bitte an die Hessische Lehrkräfteakademie:

Für die Lehramtsstudiengänge der Goethe-Universität wenden Sie sich bitte an die Prüfungsstelle Frankfurt.

Studienberatung

Beim ZPL geben wir Ihnen gerne Auskünfte zu Ihrem individuellen Leistungskonto, stellen Ihnen Bescheinigungen aus und informieren zu Wiederholungsmöglichkeiten. Bei Fragen zum Studienverlauf und der Organisation des Studiums wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an die jeweiligen Beratungsinstitutionen:

Peer-to-Peer Studienberatung im Info Café Main-Lehramt: Lassen Sie sich von fachlich geschulten Kommiliton*innen individuell zu Ihrem Studium im persönlichen Austausch beraten. Sie erhalten hier eine persönliche Erstberatung, Kurzinformationen sowie Unterstützung bei der Suche nach den richtigen Ansprechpersonen.

Main-Lehramt: Auf dem Portal Main-Lehramt erhalten Sie schnell Antworten auf die häufigsten Fragen zum Lehramtsstudium. Sollte Ihre Frage dort noch nicht beantwortet sein, können Sie diese hier stellen.

Studienberatung: Komplexere Anliegen (wie z. B. Fachwechsel, Zweifel am Studium, Studiengangsplanung, Planung der Staatsprüfungsphase) richten Sie vertrauensvoll an unsere Studienberaterin.

Fachstudienberatungen: Bei konkreten fachsprezifischen Fragen sind die Kolleg*innen der Fachstudienberatung Ihre Ansprechpartner*innen (bspw. Fragen zum Aufbau und Inhalt von einzelnen Studienanteilen, der Planung des Studienverlaufs in einem Studienanteil).