Politisches Interesse und politische Ansichten

Dieses Diagramm zeigt, wie stark sich die Befragten für Politik interessieren. Die Befragten zeigen insgesamt ein geringes Interesse an Politik, wobei die Mehrheit sich nur wenig oder gar nicht dafür interessiert, während eine kleinere Gruppe stark oder sehr stark interessiert ist: Die Hälfte (50 %) gibt an, sich nur wenig für Politik zu interessieren, 13 % haben überhaupt kein politisches Interesse. Rund 30 % interessieren sich stark für politische Themen und 7 % sogar sehr stark.

Diese Grafik zeigt, wie sehr die Befragten der Aussage zustimmen, dass Politiker sich mehr für die Anliegen älterer Menschen interessieren. Die Befragten sind in Bezug auf diese Aussage gespalten, denn etwa gleich viele unterstützen oder lehnen sie ab, während sich fast ebenso viele neutral positionieren: 22 % der Befragten stimmen dieser Aussage voll und ganz zu, weitere 18 % stimmen eher zu. 20 % stehen dieser Aussage neutral gegenüber, während weitere 20 % eher nicht und ebenfalls 20 % überhaupt nicht zustimmen.

Diese Grafik zeigt, wie sehr die Befragten der Aussage zustimmen, dass Jugendliche sich zu wenig in die Politik einbringen. Die Mehrheit der Befragten neigt dazu, der Aussage zuzustimmen, dass sich Jugendliche zu wenig in die Politik einbringen, während eine kleinere Gruppe neutral oder ablehnend gegenüber dieser Ansicht ist: 15 % stimmen vollständig zu, 37 % stimmen eher zu. 31 % positionieren sich dieser Aussage gegenüber neutral, während 14 % eher nicht zustimmen und nur 3 % dieser Ansicht überhaupt nicht zustimmen.

Diese Grafik zeigt, wie sehr die Befragten der Aussage zustimmen, dass Jugendliche ab 16 Jahren an der Bundestagswahl teilnehmen dürfen sollten. Die Befragten zeigen insgesamt eine leichte Neigung zur Zustimmung, dass Jugendliche ab 16 Jahren an der Bundestagswahl teilnehmen sollten, wobei viele unentschieden sind und eine kleinere Gruppe dies ablehnend. 15 % der Befragten befürworten diese Aussage voll und ganz und weitere 32 % stimmen eher zu. 31 % sind in Bezug auf diese Aussage unentschieden. 16 % lehnen eine Absenkung des Mindestalters für die Teilnahme an der Bundestagswahl auf 16 Jahre eher ab, während 6 % diese Idee grundsätzlich ablehnen.