Die Untersuchung des emotionalen Ausdrucksverhaltens besitzt sowohl für die Grundlagenforschung als auch für praxisorientierte Anwendungen eine hohe Relevanz. Dieses interdisziplinäre Forschungsvorhaben widmet sich diesem Thema im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Fachgebiet Künstlich Intelligente Systeme in der Medizin an der Technischen Universität Darmstadt und der Sportpsychologie der Goethe-Universität Frankfurt. Ziel ist es, das emotionale Ausdrucksverhalten von Personen systematisch zu analysieren. Dabei kommen moderne, KI-gestützte Modelle zum Einsatz, die sich auf das Bewegungsverhalten konzentrieren und somit wesentlich zum besseren Verständnis der Emotionserkennung beitragen können. Die künstlichen Intelligenzen werden anhand von Videoaufnahmen trainiert und ihre Erkennungsleistung mit derjenigen von Menschen verglichen. Zusätzlich wird untersucht, welche Hinweise (z. B. Gesichtsausdruck, Armbewegungen) für die Emotionserkennung entscheidend sind – bei der KI durch die Analyse von Heatmaps und beim Menschen mittels Eye-Tracking.
Projektleitung: Dr. Julian Fritsch
Projektpartner: Dr. Yanhua Zhao von der Technischen Universität Darmstadt
Gefördert durch RMU-Initiativfonds Forschung