Zu den zentralen Aufgaben des SMT gehören insbesondere:
IT-Sicherheitsmanagement-Team
Vorsitzender Prof. Dr. Michael Huth
Geschäftsstelle Steven Voigt
Theodor-W.-Adorno-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
Telefon: 069/798-17313
Meldung von IT-Sicherheitsvorfällen Technische Beratung
E-Mail: it-sicherheit@uni-frankfurt.de
Das SMT setzt sich zusammen aus:
An der Goethe-Universität Frankfurt werden viele Informationen elektronisch verarbeitet. Informationstechnologie (IT) wird in hohem Maße in den Kernprozessen der Goethe-Universität Frankfurt eingesetzt:
Forschung: weltweite Kommunikation und
Zusammenarbeit, elektronische Publikation und Recherche, rechenintensive
Anwendungen, IT-gestützte Messverfahren mit hohem Datenaufkommen
Lehre: e-Learning, elektronische Bibliothekssysteme oder das elektronische Management von Lehrveranstaltungen
Verwaltung: Verwaltung von Personal-, Studierenden und Prüfungsdaten, Finanzsteuerung
Die IT hat sich zu einem der wichtigsten Arbeitsmittel für den modernen Hochschulbetrieb entwickelt. Folglich entsteht daraus ein hoher Anspruch an die Betriebsstabilität und Verfügbarkeit von IT-Systemen. Das Ziel ist, die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit von Daten, Programmen und Diensten zu jeder Zeit sicherzustellen. Dafür müssen sowohl organisatorische als auch technische Maßnahmen getroffen werden.
Um das Ziel einer „ausreichenden und angemessenen IT-Sicherheit“ in der Goethe-Universität Frankfurt zu erreichen, werden die Empfehlungen und Vorschläge des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zugrunde gelegt.