Die Goethe-Universität in leichter Sprache
Herzlich willkommen auf der Internet-Seite der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Hier finden Sie Infos in Leichter Sprache.
Herzlich willkommen auf der Internet-Seite der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Hier finden Sie Infos in Leichter Sprache.
Dieser Text wird gerade von einer Prüfgruppe auf Verständlichkeit überprüft.
Er wird nach der Prüfung überarbeitet.
Die Goethe-Universität ist offen für Menschen und Wissen aus aller Welt.
Sie können dort
• studieren,
• arbeiten und
• forschen.
Beim Forschen entdecken Wissenschaftler neues Wissen.
Dieses Wissen ist wichtig für unsere Zukunft.


Bürger und Bürgerinnen der Stadt Frankfurt am Main haben die Goethe-Universität gegründet.
Das war vor über hundert Jahren,
im Jahr 1914.


Seit dem Jahr 2008 ist die Goethe-Universität eine Stiftungs-Universität.
Das bedeutet:


Die Goethe-Universität hat ihren Namen von Johann Wolfgang Goethe.
Goethe ist ein berühmter deutscher Dichter und Schriftsteller.
Er wurde in Frankfurt geboren.
Goethe hat auch geforscht.
Er hat wichtige wissenschaftliche Beiträge geleistet.


Die Goethe-Universität ist eine der größten Universitäten in Deutschland.
Dort studieren mehr als 40-tausend Menschen.
Sie ist auch eine der größten Arbeit-Geberinnen in der Stadt Frankfurt am Main.
Sie können an der Goethe-Universität viele Fächer aus verschiedenen Fach-Bereichen studieren:
Geistes-Wissenschaft,
Sozial-Wissenschaft,
Rechts-Wissenschaft,
Medizin,
Natur-Wissenschaft und
Lebens-Wissenschaft.


Wenn an einer Universität so viele Fächer und Fach-Bereiche angeboten werden,
dann nennt man das Voll-Universität.
Die Goethe-Universität ist eine Voll-Universität.
Die Forschung an der Goethe-Universität ist exzellent.
Exzellente Forschung bedeutet:


Die Goethe-Universität arbeitet mit anderen Universitäten und Forschungs-Einrichtungen zusammen:


Von Anfang an bietet die Goethe-Universität viel Platz für neue Ideen und wissenschaftliche Versuche.
Die Goethe-Universität erforscht gemeinsam mit ihren Partnern wichtige Fragen für die Gesellschaft.
So können sie Lösungen für die großen Probleme auf der Welt entwickeln.


Die Goethe-Universität hat 6 besondere Bereiche für die Forschung.
Diese Bereiche verbinden verschiedene Wissenschaften.
So können die Forscher besonders gut zusammen-arbeiten.
Diese Bereiche nennt man Forschungs-Profil-Bereiche:














Die Goethe-Universität hat eine wichtige Anlauf-Stelle:
Den Bereich Studium und Lehre.
Hier gibt es Hilfe zu allen Themen,
die mit Lernen und Lehren zu tun haben.
Die Anlauf-Stelle ist für Sie da,
wenn Sie an der Goethe-Universität studieren oder lehren.


Sie bekommen hier viele Infos und Hilfe:
Die Goethe-Universität begleitet Sie in verschiedenen Lebens-Abschnitten.
Zum Beispiel:


Während des Studiums können kleine und große Probleme entstehen.
Oder Sie haben Fragen,
bei denen Sie Hilfe oder einen Rat brauchen.
Dann hilft die Goethe-Universität Ihnen.
Zum Beispiel bei diesen Fragen:
Die Goethe-Universität hilft Ihnen dabei,
schnell die richtige Hilfe zu finden.
Zum Beispiel die richtige Beratungs-Stelle oder die richtige Ansprech-Person.


Jeder Fach-Bereich der Goethe-Universität macht einen Plan.
Diese Pläne heißen Lehr-Profile.


Die Goethe-Universität berät die Lehrenden und die Fach-Bereiche.
Damit sie ihre Kurse und das Studien-Angebot besser machen können.
Die Goethe-Universität hilft auch bei der Werbung für die Studien-Gänge.
Fach-Leute beraten das Präsidium bei Fragen zur Weiter-Entwicklung von Studium und Lehre.


Die Goethe-Universität ist die erste deutsche Universität,
die von Bürgern und Bürgerinnen gegründet wurde.
Sie macht Wissenschaft für die Menschen in der Gesellschaft.


Darum bietet sie viele Möglichkeiten für Gespräche und Kontakt an.
Dabei können die Bürger und Bürgerinnen viel über die Wissenschaft erfahren.
Und sie können die Wissenschaft mitgestalten.
Die Goethe-Universität kann so die Wissenschaft in die Gesellschaft und die Wirtschaft bringen.


Es gibt in der Goethe-Universität 3 wichtige Bereiche für den Austausch:
Anwenden
Wissenschaftler und Studierende haben oft neue Ideen.
Und sie erfinden neue Sachen.
Mit neuen Ideen und Erfindungen kann man zum Beispiel neue Firmen gründen.
Und die Firmen können bessere Produkte herstellen.
So kommen die Erfindungen zu den Menschen
und können helfen,
die Probleme in unserer Gesellschaft zu lösen.


Kommunikation
Die Goethe-Universität ist im Gespräch mit vielen Menschen und Gruppen.
Die Wissenschafts-Kommunikation macht die Forschung für alle Menschen verständlich.
Sie erklärt,
was die Wissenschaft herausgefunden hat.


Beraten
Die Goethe-Universität bringt Menschen zusammen, die
Bei diesen Treffen können sie Wissen austauschen.


Sie geben die Ergebnisse und Gespräche aus der Forschung weiter an die Gesellschaft.
Mit diesen Informationen kann die Gesellschaft bessere Entscheidungen treffen.


Für die Goethe-Universität ist Vielfalt sehr wichtig.
Vielfalt bedeutet für die Goethe Universität:
Viele unterschiedliche Menschen studieren und arbeiten dort.
Menschen aus anderen Ländern und Kulturen sind willkommen.
Die Universität hilft auch ihren eigenen Studierenden,
wenn sie in einem anderen Land studieren wollen.


Darum hat die Goethe-Universität Kontakte auf der ganzen Welt.
Sie hat einen Plan,
um gut mit Universitäten in anderen Ländern zusammen-arbeiten zu können.


An der Goethe-Universität lehren und arbeiten viele Menschen aus der ganzen Welt.
Sie finden dort eine sehr gute Umgebung für Ihre wissenschaftliche Arbeit und Forschung.


An der Goethe-Universität gibt es Hilfe und Beratung für Menschen,
die neu in Deutschland sind.
Es gibt auch besondere Angebote für Menschen,
die aus ihrem Land fliehen mussten.


Bilder: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.
Text: © Büro für Einfache und Leichte Sprache der Lebenshilfe Gießen e.V., Übersetzung Anja Sandtner, 2025