Skip to main content

Politikwissenschaft

Wichtige Informationen auf einen Blick

Abschluss: MasterUnterrichtssprache: DeutschStudienbeginn: WintersemesterZulassung: Zulassungsbeschränkt (NC)Regelstudienzeit: 4 Semester

Inhalte und Schwerpunkte

Der Masterstudiengang Politikwissenschaft bietet Ihnen einen Zugang zu vertieften wissenschaftlichen Kenntnissen im Fach Politikwissenschaft in seiner ganzen Diversität und ermöglicht Ihnen gleichzeitig eine klare Spezialisierung in einem der Teilbereiche Politische Theorie, Vergleichende Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen.

Generell zeichnet sich der Studiengang durch eine hohe Forschungsorientierung aus und bietet Ihnen ein umfangreiches und breites Angebot von Lehrveranstaltungen sowie vielseitige Lern- und Forschungskontexte. Darüber hinaus gibt der MA Politikwissenschaft Ihnen Gelegenheit zur spezialisierten Konzentration auf bestimmte Themenfelder und zur Sammlung und systematischen Reflexion von Erfahrungen sowohl mit Forschungsprozessen als auch mit der beruflichen Praxis.

Damit bietet Ihnen das Studium in Frankfurt den Rahmen zu einer intensiven Auseinandersetzung mit paradigmatischen, theoretischen und methodischen Grundlagen des Faches, sowie mit exemplarischen Fragestellungen der Politischen Theorie, der Vergleichenden Politikwissenschaft und der Internationalen Beziehungen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, ihre Schwerpunkte auf vielfältige Weise beispielsweise im Rahmen des offenen Optionalmoduls thematisch sinnvoll zu ergänzen.

Selbstständig Forschen im Forschungspraktikum
Eine weitere Besonderheit im Studiengang MA Politikwissenschaft ist die Integration des forschenden Lernens im Rahmen des Forschungspraktikums. Sie lernen hier unter fachlicher Anleitung Methoden der empirischen Sozialforschung in der Praxis anzuwenden, selbstständig Entscheidungen bei der Entwicklung Ihres eigenen Forschungsdesigns zu treffen und Ihre Ergebnisse angemessen zu präsentieren und zu verteidigen.

Internationale Kompetenzen entwickeln
Da die Studiengänge am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften in hohem Maße international ausgerichtet sind, bieten wir Ihnen ein regelmäßig wechselndes Angebot englischsprachiger Lehrveranstaltungen von Lehrenden mit einschlägiger internationaler Erfahrung an renommierten Institutionen sowie Gastwissenschaftler*innen aus der ganzen Welt. Als Studierende*r am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften ist dies über ein Studium an einer unserer zahlreichen ausländischen Partneruniversitäten möglich.

Praktikum & Berufliche Perspektiven
Mit dem im Curriculum verankerten Praktikum möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, erste Einblicke in spätere Berufsfelder zu gewinnen. Um Sie mit Ihren Kommiliton*innen ins Gespräch zu bringen, schließt das Praktikum mit einem Studientag ab. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich über Ihre Erfahrungen und mögliche berufliche Perspektiven auszutauschen und sich untereinander zu vernetzen.

​Master & International Admissions

  • E-Mailsli-master@uni-frankfurt.de
    SprechzeitenMontag 08:30 - 11:30 Uhr, Mittwoch 12:30 - 15.30 Uhr
  • Besuchsadresse
    SLI Master & International Admissions PEG-GebäudeTheodor-W.-Adorno-Platz 660323 Frankfurt am Main
    RaumRaum 1.G002