Skip to main content

Studieneinstieg

Unsere Tipps und Orientierungsangebote rund um den Studieneinstieg in Frankfurt

Ein erfolgreicher Start ins Studium

Ein gut organisierter Studienstart ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen und möglichst stressfreien Studium an der Goethe-Universität. Hier finden Sie alle wichtigen Schritte und Angebote, um Lücken im Vorwissen zu schließen, sich auf dem Campus zurechtzufinden und formal bestens vorbereitet zu sein. Dieser Leitfaden unterstützt Sie dabei, von Anfang an den Überblick zu behalten. Sollten Fragen auftauchen, stehen Ihnen zahlreiche Beratungsstellen und Ansprechpersonen zur Verfügung, damit Sie entspannt und selbstbewusst in Ihr erstes Semester starten können.

 Symbolbild: Darstellung der Broschüre Erstsemester-Wegweiser

Der digitale Erstsemester-Wegweiser

Der Erstsemester-Wegweiser versorgt Sie mit zahlreichen Informationen über die Goethe-Universität und gibt Ratschläge zur Organisation des Studiums und den ersten Schritten an der Uni sowie zum Leben auf und rund um den Campus.

Adobe Stock / blackcatstudio

Vor- und Brückenkurse

Einige Fachbereiche bieten so genannte Vor- oder auch Brückenkurse an, mit denen eventuell vorhandene Lücken im Schulstoff vor Studienbeginn geschlossen werden sollen. Diese Kurse finden i.d.R. kurz vor Vorlesungsbeginn statt. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht ausgewählter Kurse. Auf den Seiten Ihres Fachbereichs finden Sie ggf. weitere für Sie interessante Angebote.

Der erste Stundenplan

Auf Basis der Studienordnung und mit Hilfe des Vorlesungsverzeichnisses geht es an die Erstellung des Stundenplans. Der Studienverlaufsplan ist eine exemplarische Empfehlung, welche Module in welchem Semester sinnvoll belegt werden sollten. Im Modulanhang der Studienordnung finden Sie dazu genaue Informationen zu den einzelnen Modulen.

Die Kürzel der Module finden sich auch im Vorlesungsverzeichnis wieder. So können Sie direkt die passenden Module anwählen und belegen. (Technische) Informationen des HRZ zur Veranstaltungsbelegung im QIS/LSF finden Sie hier.

Gehen Sie den Stundenplan nicht in letzter Minute an, damit Sie entspannt und gut vorbereitet in die Vorlesungszeit starten und eventuell auftretende Unklarheiten rechtzeitig mit Ihrem*r Studienfachberater*in besprechen können. Auch in den Orientierungsveranstaltungen bekommen Sie wertvolle Tipps für Ihren Stundenplan.

Mehr Informationen zur Stundenplanerstellung

 Fassade des Hörsaalgebäudes auf dem Campus Westend der Goethe-Universität. Ein Unistart-Banner hängt an der Fassade.

Unistart

Die UNISTART bietet Ihnen den perfekten Einstieg ins Semester. Informative Vorträge, Q&A-Sessions und eine Messe erwarten Sie. Zudem haben Sie die Möglichkeit, direkt mit zentralen Ansprechpartnern ins Gespräch zu kommen.

GU, Annegret Höhne