Skip to main content

Girls'Day

Der jährlich stattfindende Girls' Day lädt Mädchen ein, in Berufsfelder und Studienfächer hinein zu schnuppern, in denen bislang nur wenige Frauen tätig sind. Genderqueere Jugendliche sind beim Girls' Day ebenfalls herzlich willkommen.

Durch den Girls' Day gewinnen IT-Berufe und technische Berufe an Attraktivität. Nach dem Aktionstag 2022 konnten sich z.B. 21 Prozent der teilnehmenden Schülerinnen vorstellen, einen Beruf in der Informationstechnologie oder Informatik zu ergreifen, vorher waren es nur 12 Prozent (www.girls-day.de/daten-fakten/girls-day-befragungen/2022-wirkungsstudie)

In diesem Jahr findet der Girl's Day am 3. April statt. Auch die Goethe-Universität bietet einige spannende Workshops für Mädchen an. Die Fachbereiche der Naturwissenschaften öffnen ihre (Labor-)Türen und geben Einblicke in die praktische Laborarbeit und die verschiedenen naturwissenschaftlichen Studiengänge. 

Zwei Mädchen an einer Maschine

Details

  • Datum: 23. April 2026
  • Ort: Campus Riedberg
  • Veranstaltungsart: Information, Experimentieren
  • Klassenstufe: Klasse 5 - 10
  • Vorkenntnisse: Keine Vorkenntnisse erforderlich
  • Anmeldung: Einzelanmeldung über www.girls-day.de

Ansprechperson

Annemarie Eifler

  • E-Mailannemarie.eifler@em.uni-frankfurt.de

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt direkt über die Girls'Day Homepage.

Goethe-Universität — Girls' Day | Goethe-Uni Frankfurt