Skip to main content

Biologische Vielfalt im Opel-Zoo erleben

Der Begriff biologische Vielfalt („Biodiversität“) steht für die Vielfalt des Lebens auf der Erde. Von den 10 bis 50 Millionen verschiedenen Tier- und Pflanzenarten auf unserem Planeten kennen wir bisher nur einen Teil. Diese faszinierende Vielfalt ist für den Menschen nicht weniger als die Lebensgrundlage und unverzichtbar für die Erhaltung unserer Ökosysteme. Aber genau diese Vielfalt ist stark bedroht! Im Opel-Zoo werden zahlreiche bedrohte Arten gezüchtet und teilweise wieder im Freiland ausgewildert. Während der Aktionstage im Opel-Zoo kann Biodiversität an zahlreichen Stationen hautnah erlebt werden. Was lebt im Laub? Wie orientieren sich Fledermäuse? Was wären wir ohne die Bienen? Anhand zahlreicher Exponate können die Schüler*innen sowie andere Zoobesuchende eigenständig „forschen“, diesen Fragen spielerisch und experimentell nachgehen und mit den echten Forschenden ins Gespräch kommen. Dadurch entsteht ein Verständnis für Artenvielfalt und für die Notwendigkeit, diese aktiv zu schützen.

Insekt auf der Hand einer Person

Details

  • Datum: Juni/Juli 2026
  • Ort: Opel-Zoo Kronberg
  • Veranstaltungsart: Infostände und interaktive Stationen
  • Klassenstufe: Schulklassen und Einzelpersonen
  • Anmeldung: Die Veranstaltung kann ohne Anmeldung besucht werden.

Ansprechpartnerin

Franziska Zölzer

  • Telefon(069) 798 42170
    E-Mailzoelzer@bio.uni-frankfurt.de

Weitere Informationen

Veranstaltung

Förderer

  • Zootierbiologie

  • Opel-Zoo

Goethe-Universität — Biologische Vielfalt im Opel-Zoo erleben | Goethe-Uni