Skip to main content

Workshops im MGGU

Museum Giersch der Goethe-Universität

Das Museum Giersch der Goethe-Universität ist ein interdisziplinäres Forum für Kunst und Wissenschaft. Gezeigt werden Ausstellungen von gesellschaftlicher Relevanz, die Räume für den Austausch zwischen der Goethe-Universität und der vielfältigen Stadtgesellschaft schaffen. Das ausstellungsbegleitende, umfangreiche Vermittlungsprogramm richtet sich mit Vorträgen, Künstlergesprächen und anderen Events an Besucher*innen aller Altersgruppen.

Für Schüler*innen werden zu jeder Ausstellung spezielle Workshops angeboten, die eine Kurzführung und einen praktischen Impuls verbinden: Während der Ausstellung „Solastalgie. Spaziergänge in veränderten Landschaften“ werden die Workshops sich mit Landschaftsmalereien und Portraits von Bäumen auseinandersetzen. In „The Garden Protocol“ wird es um das Zusammenleben von Menschen, Tieren, Pflanzen und KI gehen.

Für Lehrer*innen werden jeweils kostenlose Führungen angeboten, die in die Themen der Ausstellung einführen und auch das Vermittlungsangebot erläutern. Die Termine für die kommenden Ausstellungen sind: 23.10.2025 und 16.04.2026, jew. ab 18 Uhr.

Person malt ein Kunstwerk

Details

  • Datum: Termine nach Vereinbarung
  • Ort: Museum Giersch der Goethe-Universität, Schaumainkai 83, 60596 Frankfurt am Main
  • Veranstaltungsart: Ausstellungsbesuch und Workshop
  • Klassenstufe: alle Klassenstufen
  • Vorkenntnisse: keine Vorkenntnisse erforderlich
  • Anmeldung: Gruppenanmeldung, teilweise auch Einzelanmeldung

Ansprechperson

Dr. Tim Pickartz

  • Telefon(069) 13 82 101-22
    E-Mailanmeldung@mggu.de

Anmerkungen

Alle Veranstaltungen finden während der Ausstellungszeiten statt: 9. Oktober 2025 bis 15. Februar 2026 − Solastalgie. Spaziergänge in veränderten Landschaften • 27. März bis 30. August 2026 − The Garden Protocol

Förderer

  • Stiftung Giersch

Goethe-Universität — Workshops im MGGU | Goethe-Uni Frankfurt