Was uns antreibt
Die Forschungsstärke der Goethe-Universität baut auf bedeutenden Traditionslinien auf, wie beispielsweise der Kritischen Gesellschaftstheorie (Frankfurter Schule). Ihrer Tradition verpflichtet, greift sie wichtige aktuelle Fragestellungen auf. Dazu zählen die Biodiversitäts- und Klimaforschung, die Finanzmarktforschung, die Schwerionenphysik, die Erforschung biologischer Moleküle und Prozesse sowie die medizinisch-pharmazeutische Forschung.
Wir forschen in einem breiten Spektrum der Geistes- und Sozialwissenschaften, der Naturwissenschaften, der Lebenswissenschaften und der Medizin. Wir sind stolz auf diese Vielfalt, die zahlreiche Anknüpfungspunkte bietet für Interdisziplinarität und Internationalität, den Dialog und die Zusammenarbeit mit der Öffentlichkeit.
Dabei sind die individuellen Netzwerke unserer Wissenschaftler*innen und unsere strategischen Partnerschaften die Grundlage für regionale, nationale und internationale Kooperationen. Das regionale Fundament bilden zwei leistungsfähige Bündnisse: die Allianz der Rhein-Main-Universitäten (RMU) und der Zusammenschluss herausragender außeruniversitärer Forschungseinrichtungen in Frankfurt und Umgebung als Frankfurt Alliance.

