Ombudspersonen
für Studierende und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen sowie für studentische Hilfskräfte und Hilfskräfte mit wissenschaftlichen Aufgaben
für Studierende und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen sowie für studentische Hilfskräfte und Hilfskräfte mit wissenschaftlichen Aufgaben
Die Ombudspersonen sind Ihre Ansprechpartner bei Problemen, Beschwerden oder Verbesserungsvorschlägen rund ums Studium und die Promotion.
Wann sollten Sie die Ombudsperson kontaktieren?
(1) Wenn der Konflikt nicht im direkten Gespräch mit dem Beteiligten geklärt werden konnte oder (2) wenn sich die Klärung als sehr schwierig herausstellt.
Wie sollten Sie die Ombudsperson kontaktieren?
Am besten kündigen Sie Ihr Kommen - auch für die Sprechstunde - per E-Mail an. Sie können per E-Mail auch Termine außerhalb der Sprechstunde vereinbaren. So umgehen Sie längere Wartezeiten.
Ansprechpartner für Studierende, wissenschaftliche Mitarbeiter*innen der Fachbereiche 1 bis 10 auf den Campi Westend, Bockenheim und Ginnheim.
Kontakt: ombudsmann-FB01-10@uni-frankfurt.de


Ansprechpartner für Studierende, wissenschaftliche Mitarbeiter*innen der Fachbereiche 11 bis 16 auf den Campi Bockenheim, Riedberg und Niederrad.
Kontakt: ombudsmann-FB11-16@uni-frankfurt.de


Ansprechpartnerin für Studierende, wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und Hilfskräfte der Fachbereiche 1 bis 10 auf den Campi Westend, Bockenheim und Ginnheim sowie für gendersensible Beratungsanfragen für Studierende, wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und Hilfskräfte aller Fachbereiche 1 bis 16 auf den Campi Westend, Bockenheim, Ginnheim, Riedberg und Niederrad.
Kontakt: ombudsfrau@uni-frankfurt.de

