Skip to main content

Studium weiterführen und beenden

Rückmeldung und Semesterbeitrag

Mit der Rückmeldung bestätigen Sie, dass Sie Ihr Studium an der Goethe-Universität im kommenden Semester fortsetzen möchten. Außerdem bestätigen Sie damit, dass Sie die aktuellen Regelungen der gesamtuniversitären Ordnungen zur Kenntnis genommen haben.

In der Regel erfolgt die Rückmeldung durch die fristgerechte Zahlung des Semesterbeitrags. Nach Zahlungseingang und erfolgreicher Verbuchung sind Sie für das nächste Semester rückgemeldet (sofern keine Rückmeldesperre besteht). 

Der Semesterbeitrag für das Wintersemester 2025/2026 setzt sich wie folgt zusammen: 

Semesterbeitrag und Semesterticket

208,80

Beitrag zum Deutschland-Semester-Ticket und umweltgerechter studentischer Mobilität

1,10 EUR

Beitrag zum Palmengarten-AStA-Semesterticket

2,60 EUR

Beitrag zum AStA-Härtefonds

17,10 EUR

Beitrag Studierendenschaft

2,20 EUR

Beitrag zum Sozial-/Kulturticket*

2,98 EUR

Beitrag zum Campus-Bike

96,50 EUR

Beitrag Studierendenwerk

50,00 EUR

Verwaltungskostenbeitrag

Gesamtbeitrag:

381,28 EUR

* Auf den Seiten des AstA Frankfurt finden Sie weitere Informationen zum Kulturticket.

Die Entwicklung der Semesterbeiträge vergangener Semester können Sie hier einsehen. 

Exmatrikulation und Rücktritt von der Rückmeldung

Die Exmatrikulation markiert das Ende Ihrer Zeit an unserer Universität – sei es nach erfolgreichem Abschluss, bei einem Hochschulwechsel oder wenn Sie Ihr Studium unterbrechen möchten. Wir unterstützen Sie dabei, den Prozess einfach und transparent zu gestalten. Dazu gehört auch der Rücktritt von der Rückmeldung, falls Sie bereits für das neue Semester angemeldet sind, aber Ihre Exmatrikulation noch zum laufenden oder vorherigen Semester erfolgen soll. Alle wichtigen Fristen und Schritte haben wir für Sie übersichtlich zusammengestellt, damit Sie sorgenfrei den nächsten Schritt gehen können.

Information für neu eingeschriebene Studierende: Sie haben sich neu eingeschrieben und möchten das Studium an der Goethe-Universität doch nicht antreten? Dann finden Sie alle wichtigen Informationen im Bereich Einschreibung auf dieser Webseite.  

Rückzahlung von Beiträgen

Wenn Sie Beiträge bspw. im Rahmen des Semesterbeitrags, des Gasthörerstudiums oder für eine neue Goethe-Card an die Goethe-Universität Frankfurt überwiesen haben, die fehlerhaft, zu hoch oder doppelt waren, dann können Sie eine Rückzahlung beantragen.

Für die Rückzahlung schicken Sie uns bitte eine E-Mail an sli@uni-frankfurt.de mit dem ausgefüllten Antrag auf Rückzahlung sowie einem Beleg für die Überweisung des Betrags, der zurückerstattet werden soll. Der Beleg soll Angaben zu Kontoinhabername und IBAN, Zielkonto IBAN, Betrag, Verwendungszweck und Überweisungsdatum enthalten.

Wichtig zu wissen: Den Antrag auf Rückzahlung stellen Sie bitte ausschließlich dann, wenn Sie Geld fälschlicherweise an die Goethe-Universität Frankfurt überwiesen haben – zum Beispiel, wenn Sie im Rahmen der Zahlung des Semesterbeitrags zu viel überwiesen haben und ein Guthaben vorliegt. Auch für Rückzahlungen im Rahmen einer Bewerbung für die Immatrikulation, die nicht stattfand, einem zu viel gezahlten Gasthörerbeitrag oder Gebühren für die Neuausstellung einer Goethe-Card können Sie den Antrag auf Rückzahlung nutzen. 

Studium Lehre Internationales

  • Telefon069/798 38 38 (Montag – Donnerstag, 09:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 15:30 Uhr sowie Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr)
    E-Mailsli@uni-frankfurt.de
    Postadresse
    Studium Lehre Internationales, StudierendensekretariatCampus WestendPEG-Gebäude60629 Frankfurt am Main
    SprechzeitenÖffnungszeiten Studierendensekretariat: Mo.: 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr Mi.: 12:30 Uhr bis 15:30 Uhr; Öffnungszeiten Studien-Service-Point: Mo. bis Do.: 10 bis 12 Uhr und 12.30 bis 14.30 Uhr
  • Besuchsadresse
    Studium Lehre Internationales, StudierendensekretariatCampus WestendPEG-Gebäude