Familie und Wohnsituation

Diese Grafik zeigt die Anzahl der Geschwister der Befragten. Die Mehrheit der Befragten hat ein oder zwei Geschwister, während eine kleinere Gruppe angibt, mehrere Geschwister zu haben, und viele Befragte auch Einzelkinder sind: 14 % haben angegeben, Einzelkinder zu sein. Die Mehrheit (46 %) hat ein Geschwisterkind, gefolgt von 23 %, die zwei Geschwister haben. 9 % der Jugendlichen gaben an, drei Geschwister zu haben, während 4 % vier und ebenfalls 4 % fünf oder mehr Geschwister haben.

Diese Grafik zeigt, wie viele Personen zum Zeitpunkt der Umfrage mit unseren Befragten zusammengelebt haben. Die Mehrheit der Befragten lebte in Haushalten mit mehreren Personen, wobei die größte Gruppe in einem Vier-Personen-Haushalt lebt, während kleinere Gruppen in Haushalten mit weniger oder mehr Mitgliedern zusammenwohnten: Die meisten Befragten (38 %) gaben an, in einem Vier-Personen-Haushalt zu leben. 27 % der Befragten wohnen zu dritt zusammen, und 17 % leben in einem Fünf-Personen-Haushalt. 9 % der Befragten haben sechs oder mehr Haushaltsmitglieder, während 8 % zu zweit und nur 1 % alleine lebt.

Diese Grafik zeigt, mit wem die Befragten im Alter von 14 Jahren zusammengelebt haben.
Die Mehrheit der Befragten lebte im Alter von 14 Jahren mit beiden Elternteilen zusammen, während kleinere Gruppen mit nur einem Elternteil oder einem Elternteil und dessen Partner/in lebten: Die große Mehrheit (72 %) lebte zu diesem Zeitpunkt mit beiden Elternteilen zusammen. 18 % wohnten nur mit der Mutter, 7 % mit der Mutter und ihrem Partner oder ihrer Partnerin. Nur mit dem Vater lebten 2 % der Befragten, und 1 % wohnten mit dem Vater und dessen Partner oder Partnerin zusammen.