Allgemeine Beschreibung
Viele Kinder und Jugendliche haben aus unterschiedlichen Gründen einen Mangel in ihren Grundbedürfnissen erfahren -insbesondere in dem Bedürfnis nach zuverlässiger Bindung. Ihre Fähigkeit, mit Belastungen und Stress umzugehen, gründet sich jedoch wesentlich auf einem starken Selbstwertgefühl und einer Verankerung in sozialen Beziehungen. Pädagoginnen und Pädagogen können in diesem Zusammenhang eine wesentliche Rolle als stabiles Beziehungsgegenüber spielen, das sozio-emotionale Entwicklung fördert.
Wer mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, weiß, dass eine positive Beziehung zu und mit ihnen nicht selbstverständlich ist, viel mit der eigenen Einstellung zu tun haben kann, aber auch mit der Art und Weise, wie „schwierige“ Verhaltensweisen gelesen werden.
Termin: Donnerstag, 05.02. & 19.02.2026, jeweils 15:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Goethe Universität Campus Westend, Seminarhaus Raum 5.104 SH
Anmeldefrist: 29.01.2026
Entgelt: 30,- Euro
Dozentin: Sula Ackermann, Systemisch-lösungsorientierte Beraterin
Sula Ackermann ist Supervisorin, Schulentwicklungsberaterin, Fortbildnerin und ehemalige Schulleiterin im Förderschulbereich. Sie ist seit 20 Jahren in der Beratung an Schulen tätig. Dabei beschäftigt sie sich unter anderem mit der Gestaltung sozialer Beziehungen im Unterricht und dem Umgang mit herausforderndem Verhalten von Schülerinnen und Schülern. Ihr derzeit wichtigstes Projekt dazu heißt „MenschPferd – Von Pferden für den Schulalltag lernen“. Sula Ackermann ist außerdem für die Schulämter Frankfurt und Bad Vilbel als Patin für TvH-Kräfte, für die Hessische Lehrkräfteakademie (Schulleitungscoaching, Organisationsentwicklung) sowie für die Heraeus Bildungsstiftung tätig. Weitere Tätigkeitsfelder sind Betreuungseinrichtungen an Schulen, Kindertagesstätten und Behörden.
ANMELDUNG [URL]