Phil Ljubic

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Telefon: +49 69 798 245 77
Telefax: +49 69 798 245 39
E-mail:  ljubic@sport.uni-frankfurt.de

Sprechstunde
Nach Vereinbarung unter folgendem Link: calendly

Platzwartgebäude Raum 11

Institut für Sportwissenschaften
Arbeitsbereich Sportpsychologie
Ginnheimer Landstraße 39
60487 Frankfurt am Main 

  • Verhaltensänderung im Kontext körperlicher Aktivität (Thematischer Fokus im Gebiet der Verhaltensänderung: Gewohnheiten)
  • Quantitative Forschungsmethoden
  • Durchführung von Lehrveranstaltung sowie Betreuung von Abschlussarbeiten im Bereich Forschungsmethoden und Sportpsychologie

2025

Ljubic, P., Broda, B., Windmann, S. et al. Measuring habit strength in physical activity: Re-evaluation of the German Self-Report Habit Index and validation of the German version of the Self-Report Behavioural Automaticity Index. Ger J Exerc Sport Res (2025). https://doi.org/10.1007/s12662-025-01050-z

2024

Pfeffer, I., Englert, C., Strobach, T., Ljubic, P., & Jekauc, D. (2024). Das Physical Activity Adoption and Maintenance (PAAM) Modell: Aktuelle Überlegungen und Erweiterungen zur Erklärung der Intentions-Verhaltens-Lücke. In C. Englert, I. Pfeffer, K. Staufenbiel, & C. Vater (Eds.), Sportpsychologie: Grundlagen und Trends (1st ed., pp. 273–291). utb GmbH. https://doi.org/10.36198/9783838562902

Ljubic, P. (2024). Developments and Challenges in Behaviour-Change Research. Journal of Applied Sport and Exercise Psychology, 31(1), 40–41. https://doi.org/10.1026/2941-7597/a000006 
  • Seit 07/2022: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Arbeitsbereich Sportpsychologie, Institut für Sportwissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • 10/2020 – 06/2022 M. Sc. Angewandte Bewegungsforschung, Institut für Sport und Sportwissenschaften, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
  • 2018 – 2020 B. A. Sportwissenschaften, Institut für Sportwissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • 2015 – 2018 B. Sc. Wirtschaftswissenschaften, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • C-Lizenz Leistungssport Handball (DOSB)
  • B-Fitnesstrainerlizenz sowie Fortbildung Ernährung und Sport (DSHS Köln) 
  • Zertifikat für Hochschuldidaktik des Landes Hessen
  • Internationalisierung des Instituts für Sportwissenschaften der Goethe-Universität
  • Methodenberatung im Methodenzentrum Sozialwissenschaften der Goethe-Universität 
  • Anfertigung von Peer-Reviews (Journal of Health Psychology, Journal of Applied Sport and Exercise Psychology)
  • Mitarbeit zur Entwicklung eines Safe Sport Code an der Goethe-Universität
  • Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie in Deutschland e.V.